Im Januar 2021, bei der Amtseinführung und Vereidigung Joe Bidens als Präsident von Amerika, hat die damals 22 jährige Dichterin Amanda Gorman ein großartiges, selbstverfasstes Gedicht vorgetragen. Es geht darin um Amerika, um Kritik und Hoffnung, und ich finde es wirklich wunderbar! In meinen Augen hat die junge Frau ein wirklich wunderbares Talent und ihre„Das Gedicht, dass zur Amtseinführung von Joe Biden vorgetragen wurde: „the hill we climb“ von Amanda Gorman“ weiterlesen
Monatsarchiv:Januar 2022
Habe ich sehr gerne gelesen: „Stell dir vor, dass ich dich liebe“ von Jennifer Niven
Dieses Buch wurde mir vor einer Weile schon empfohlen, und jetzt bin ich endlich zum Lesen gekommen. Es ist ein Jugendbuch, das für Leser von 14 bis 17 Jahren empfohlen wird. Wobei ich da ein „Endalter“ total Blödsinn finde. Ich bin 43, und dennoch hat es mir total gut gefallen! Es geht um 2 Jugendliche,„Habe ich sehr gerne gelesen: „Stell dir vor, dass ich dich liebe“ von Jennifer Niven“ weiterlesen
Jetzt macht endlich die Schulen zu, verdammt!
So, mir reicht es jetzt, echt mal! Gestern Abend gegen 23 Uhr kam die Mail der Schule: Klassen-Pooltests positiv. (Schon wieder!). ABER: Die Labore sind total überlastet, so dass schon seit Montag die Einzeltests der Kinder nicht mehr bearbeitet werden können. Wir haben also keine Ahnung, welches der Kinder positiv getestet wurde! Konsequenz: die ganze„Jetzt macht endlich die Schulen zu, verdammt!“ weiterlesen
Ein Jugendbuch #gegendasvergessen: „Dunkelnacht“ von Kirsten Boie
Heute möchte ich euch ein Jugendbuch (empfohlen ab 15 Jahre) vorstellen, das tief bewegt und ebenso tief erschreckt, weil es sich zum größten Teil um eine wahre Geschichte handelt. Kirsten Boie hat, um sie zu erzählen, drei fiktive Jugendliche gewählt, die sie die Gräueltaten hautnah miterleben lässt. Dadurch wird die Geschichte noch intensiver, bringt aber„Ein Jugendbuch #gegendasvergessen: „Dunkelnacht“ von Kirsten Boie“ weiterlesen
Ein wirklich guter Thriller mit authentischem Protagonisten: „Martin Hais – Generation Z“ von Dennis Kornblum
Ich bin durch Zufall über den Autor dieses Buches gestolpert, weil er, wie mein Sohn, das Asperger Syndrom hat. Genau das gleiche trifft auch auf den Protagonisten dieses Thrillers zu, und genau das hat mich neugierig gemacht. Ich habe schon andere Bücher gelesen mit Protagonisten, die dieses Syndrom haben. Zb. Die „Rosie“ Trilogie oder die„Ein wirklich guter Thriller mit authentischem Protagonisten: „Martin Hais – Generation Z“ von Dennis Kornblum“ weiterlesen
Die Upcratebox #29 ist angekommen
Die neue #upcratebox ist da! Erstmal war ich enttäuscht über die hässliche Verpackung, aber ein Aufkleber darauf verspricht, dass es bald ein neues Design geben wird. Finde ich zwar nicht nötig, weil mir das alte schon sehr gut gefallen hat, aber ich bin gespannt. Der Inhalt gefällt mir sehr gut, und das Motto diesmal lautet:„Die Upcratebox #29 ist angekommen“ weiterlesen
Wimmelbücher
Der „Vater“ der Wimmelbücher, Ali Mitgutsch, ist vor einigen Tagen gestorben. Darum dachte ich mir, es ist eine gute Gelegenheit, zu dieser Art Bilderbücher mal einen Artikel zu schreiben. Aber hier erstmal ein Nachruf auf diesen großartigen Künstler; Zum Tod von Ali Mitgutsch Ich bin 1978 geboren und selber schon mit den Wimmelbüchern von Ali„Wimmelbücher“ weiterlesen
Mein Kinderbuch ist zurück aus dem Lektorat / My children’s book is back from editing
Vor ein paar Tagen ist mein Kinderbuch aus dem Lektorat zurück gekommen. Ich habe das bei meinem Lyrik-Buch ja schon einmal erlebt, aber da war es anders. Bei vielen Gedichten habe ich einfach ignoriert, was der Lektor geändert haben wollte, weil es sonst einfach meine Gedichte zu sehr verändert hätte – aber bei einem Prosatext„Mein Kinderbuch ist zurück aus dem Lektorat / My children’s book is back from editing“ weiterlesen
Ein spannender und super aktueller Ökothriller: „Der vierte Spatz“ von Jan Zweyer
Für mich wurde es mal wieder Zeit für einen Thriller, und „Der Spatz“ lag schon eine ganze Weile auf meinem SuB, weil mich der Titel irgendwie nicht gecatcht hat. Aber beim Lesen wurde mir klar, dass es tatsächlich der perfekte Titel für dieses Buch ist. Nach einem Unfall in einem biologischen Labor gelangt ein mutiertes„Ein spannender und super aktueller Ökothriller: „Der vierte Spatz“ von Jan Zweyer“ weiterlesen
Die Macht der Lehrer und mein autistisches Kind
Mein autistischen Sohn ist heute wieder krank mit Bauchschmerzen. Zuerst habe ich gedacht, es liegt daran, dass er heute ein Portfolio abgeben muss. Aber das hat er fertig und schon online abgegeben. Im Gespräch kam dann so nebenbei raus, dass es wieder Ärger mit der Geschichtslehrerin gibt. Diese Frau zerschießt mit ihrer Art ständig sämtliche„Die Macht der Lehrer und mein autistisches Kind“ weiterlesen