
An diesem Bilderbuch hat mich sofort das Cover angesprochen. Ich liebe Bilderbücher mit abstrakten Charakteren, also passt das kleine, gelbe Püüp voll in mein „Beuteschema“.
Die Geschichte ist wirklich passend für das Kindergartenalter. Viele großflächige Bilder, auf denen die Kinder ganz viel entdecken können. Und das verbunden mit einer einfachen Geschichte mit gutem Ende:
Das Püüüp ist ganz allein auf der Welt. Es lernt, dass es ein Geräusch ist und entdeckt auch, dass ein Geräusch immer zu etwas gehört, dass dieses Geräusch erzeugt. Es lernt viele Geräusche kennen, aber es selbst findet nicht, wohin es gehört. Bis sich am Ende herausstellt, dass Püüüp das Geräusch ist, dass ein kleiner Junge erzeugt, der zu pfeifen versucht.
Eine sehr nette Geschichte, aber ich fand das Ende echt langweilig. Ich hatte so darauf gehofft, dass sich das Püüüp als stiller Furz rausstellt oder so. Dann hätte die Geschichte mit einem großen Lacher enden können. Für mich ist das Geräusch Püüüp absolut nicht passend zu Pfeifgeräuschen.
Meine Tochter sah das ähnlich und sagte am Ende: „Wer macht denn Püüüp, wenn er pfeift?“ Also das war tatsächlich sehr schade und nimmt der Geschichte ein bißchen das Potenzial, das sie hätte haben können.
Kleine Kinder werden bestimmt Spaß daran haben, alle Geräusche zu entdecken, die das Püüüp kennenlernt. Aber ich glaube nicht, dass es das Potential hat, ein Lieblingsbuch im Kinderzimmer zu werden.
Kurzbeschreibung: Knarz, ratter, plopp … püüüp – eine Bilderbuchgeschichte von Bernhard Hoëcker für Kinder ab 3 Jahren!Plötzlich ist es da, Püüüp, ein Geräusch. Aber Püüüp weiß nicht, zu wem oder was es gehört. Was macht PÜÜÜP? Ein Tropfen, der ins Wasser fällt – nein, das macht PLOPP. Ein fahrendes Auto – nein, das macht BRUMM. Blätter im Wald – nein, die machen RASCHEL. Das kleine Geräusch macht sich auf die Suche, irgendwohin muss Püüüp doch gehören …Geräusche, Töne, Laute – Bernhard Hoëcker, bekannter Komiker und Schauspieler, öffnet mit seinem ersten Bilderbuch eine neue Welt, für Kinder und Erwachsene, die zuhören können und hinhören wollen.
ISBN: 978-3-480-23669-5
Seitenzahl: 32
Alter: 3 bis 8 Jahre
Verlag: Thienemann-Esslinger
Preis: 14,00 Euro