
Ich habe euch schon das Buch „Wie toastet der Toaster das Brot?“ vorgestellt. Dieses Buch ist aus der gleichen Reihe und ganz ähnlich von Aufbau und Gestaltung.
Hier werden den Kindern verschiedenste Kreisläufe vorgestellt. Z.B. Vom Baum zum Papier, Aus alt mach neu, Der Weg der Kacke, wie GPS funktioniert uvm. Wie ihr im Inhaltsverzeichnis sehen könnt, sind es wirklich unheimlich viele Themen!


Das sind alles Themen, die für uns Erwachsene selbstverständlich sind. Aber genau das ist oft ein Problem. Wenn wir es unseren Kindern nicht vermitteln- wie sollen sie erfahren, wie die Milch ins Tetrapack kommt, woraus Papier besteht und wie es gemacht wird oder wo unser Brot herkommt?
Es gibt viele Kinder, die einfach fragen. Und dann kommt man ins Gespräch. Aber oft ist es gar nicht leicht, so etwas kindgerecht zu erklären.
Es gibt aber auch Kinder, die nicht fragen und auch diese Kinder kann man mit diesem Buch sehr gut erreichen, weil es einfach gut erklärt und neugierig macht.
Das Buch setzt dabei auf viele Zeichnungen und wenig Text, so dass er auch zum selber lesen nicht zu schwierig ist. Ich finde es absolut gelungen.

Was mich an diesem Buch etwas stört ist der Untertitel „Der Kreislauf alltäglicher Dinge“, denn die meisten Themen sind für mich keine Kreisläufe. Es sind teilweise Produktionswege oder eben Entstehungsgeschichten. Aber Kreisläufe? Das ist aber absolut nebensächlich!
Das Buch ist vorne mit dem Aufkleber „MINT Jugend Sachbuch Preis 2020“ versehen. Und ich finde das richtig klasse, denn so ein Buch hat in meinen Augen tatsächlich eine Auszeichnung verdient!
Kurzbeschreibung: Wo kommt was her? Wie funktioniert unsere Welt?
Wie gelangt das Wasser in den Hahn oder die Banane ins Supermarktregal? Dieses einzigartige Kinderbuch erklärt mit coolen, comicartigen Illustrationen auf visuelle Weise, wie die moderne Welt funktioniert. Große Zusammenhänge und komplexe Abläufe des Alltags werden durch diesen einmaligen Blick hinter die Kulissen mit tollen Bildern verständlich gemacht. In diesem Sachbuch finden Grundschulkinder Antworten auf all ihre Fragen!
ISBN: 978-3-8310-3970-8
Seitenzahl: 48
Alter: 7 bis 9 Jahre
Verlag: DK Verlag
Preis: 12,95 Euro