
Heute möchte ich euch ein Jugendbuch (empfohlen ab 15 Jahre) vorstellen, das tief bewegt und ebenso tief erschreckt, weil es sich zum größten Teil um eine wahre Geschichte handelt. Kirsten Boie hat, um sie zu erzählen, drei fiktive Jugendliche gewählt, die sie die Gräueltaten hautnah miterleben lässt. Dadurch wird die Geschichte noch intensiver, bringt aber durch die aufkommende Liebe zwischen Schorsch und Marie eine gewisse Hoffnung mit sich, einen Hauch von „die Liebe ist stärker als aller Hass“.
Boie erzählt in diesem Buch, was am Ende des Krieges, 2 Tage vor Hitlers Selbstmord, in der kleinen Stadt Penzberg in Bayern geschehen ist. Sie erzählt von der Hoffnung der Bewohner, dass der Krieg zu Ende ist. Vom Wissen, dass die Amerikaner fast schon vor den Toren stehen. Und davon, wie quasi im letzten Moment noch viele unschuldige Bewohner von Penzberg hingerichtet wurden von den Nazis. Ich möchte jetzt nicht zu viel erzählen, da man das Buch einfach für sich stehen und auf sich wirken lassen sollte.
Und man sollte unbedingt das Nachwort lesen, in dem die Autorin klarstellt, dass es sich um eine wahre Geschichte handelt, und das dieses „Endkriegsverbrechen“ sicher nicht das einzige war. Erschreckend ist besonders, dass keiner der Täter dafür verurteilt wurde!
Es ist wichtig, dass solche Taten nicht vergessen werden. Dass unsere Kinder und Jugendlichen davon erfahren und dass wir immer weiter und immer wieder darüber sprechen. Ein wirklich wichtiges Buch!
Kurzbeschreibung: „Weil auch in diesen Zeiten irgendwer das Richtige tun muss, einfach, weil es richtig ist.“ April, 1945. Alle spüren, dass der Krieg und die fürchterliche Ideologie der Nationalsozialisten kurz vor dem Ende stehen. Doch in der Nacht vom 28. auf den 29. April 1945, zwei Tage vor Hitlers Selbstmord, ereignet sich das dunkelste Kapitel der damals noch jungen Stadt Penzberg in Bayern. Denn während der einst von den Nazis abgesetzte Bürgermeister zurück ins Rathaus zieht, erlässt die Wehrmacht den Befehl, alle Widerständler sofort hinzurichten. Und zwischen allen Fronten stehen die Jugendlichen Marie, Schorsch und Gustl.
ISBN: 978-3-7512-0053-0
Seitenzahl: 112
Verlag: Oetinger
Preis: 13,00 Euro