Das NEINhorn ist zurück: „Das NEINhorn und die Schlangeweile“ von Marc-Uwe Kling

Ja, ich gebe es zu: in meiner Familie wohnt kein Mensch mehr, der zur Zielgruppe dieses Bilderbuchs gehört. Nicht mal mehr meine Jüngste, die heute 9 Jahre alt wird.

Aber dennoch sind sie und ich absolute NEINhorn Fans!

Das erste Buch mögen wir super gerne, und auch das Kartenspiel spielen wir mit Begeisterung (und da sind dann auch die anderen Familienmitglieder dabei!). Und natürlich konnten wir auch an diesem Buch hier nicht vorbeigehen.

Mir persönlich gefällt es nicht ganz so gut wie das erste – und im Gegensatz zum NEINhorn liebe ich Reime. Darum fand ich es schade, dass es diesmal gar keine gibt.

Aber ich finde die Schlangeweile einfach klasse. Und so treffend dargestellt, dass wirklich jedes Kind sie kennt.

Meine Tochter findet das Buch auch klasse und lacht sich über die Sprachfehler der Schlangeweile kringelig.

Die Geschichte ist recht schnell erzählt: nach einem Streit mit der KönigsDOCHter haut das NEINhorn ab und trifft die Schlangeweile, die ihn einzuwickeln versucht. Aber es ist schnell genervt von ihr und merkt, dass es eigentlich gar keinen Grund gibt, sich zu langweilen. Und wenn man Freunde hat, hat die Schlangeweile sowieso keine Chance!

Die Geschichte ist echt süß, die Zeichnungen wieder total gelungen und lustig, es macht einfach Spaß!

Kurzbeschreibung:

Das NEINhorn und die KönigsDOCHter, die hatten einen Streit …

… aber beide wissen nicht mehr, worum es geht.

Als sich der NAhUND zum Erzieher aufspielt, wird es dem NEINhorn zu blöd und es zischt ab. Nach einer langen Wanderung landet es im dichten dunklen Dschungel, wo die SchLANGEWEILE von einem Assst runterhängt und allesss sssuper schlangweilig findet! Egal, was das NEINhorn vorschlägt, sie hat keine Schlussst darauf.

Ob sich das NEINhorn von der SchLANGEWEILE einwickeln lässt?

  • Mit phänomenaler Panorama-Ausklappseite
  • Mit Schleiterspiel für noch mehr Spaß
  • Mit Eintragseite zum Mitmachen
  • Und mit vielen weiteren witzigen Tieren 

ISBN: 978-3-551-52128-6

Seitenzahl: 54

Alter: 3 bis 7 Jahre

Verlag: Carlsen

Preis: 13,00 Euro

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: