Das Buch zum Film „Bis wir tot sind oder frei“ (seit 31.3.2022 im Kino): „Ausbrecherkönig Stürm“ von Reto Kohler

Vor einigen Wochen habe ich vom Zytglogge Verlag ein Päckchen bekommen. Darin war dieses ausdrucksstarke Filplakat, eine ausführliche Pressemappe zum Film und die Neuauflage des Buches „Ausbrecherkönig Stürm“.

Ich war sehr überrascht, da ich selten ungefragt Bücher zugeschickt bekomme, aber ich war auch sofort neugierig. Der Name Stürm sagte mir gar nichts, weshalb ich erstmal Google und Wikipedia befragt habe. Kein Wunder, dass ich von diesem berühmten Schweizer Straftäter noch nie gehört hatte, ich war noch ein Kind, als er zu seiner Berühmtheit gelangt ist.

Daraufhin habe ich mir die Kinotrailer angeschaut – und die haben mir gut gefallen. Leider läuft der Film in keinem Kino in meiner Nähe…

Aber nun zum Buch: Es handelt sich um die wahre Geschichte von Walter Stürm, der viele Male ins Gefängnis kam (meist wegen Raubes), und dem es immer wieder gelungen ist, aus diesen Gefängnissen auszubrechen. Und das zu einer Zeit, in der in der Schweiz gerade viel im Umbruch war, was den Strafvollzug anging. Dadurch wurde Stürm eine Art Leitfigur und Revolutionär, was in aber in einem falschen Licht dastehen ließ.

Der Autor berichtet in diesem Buch die wahre Geschichte des Ausbrecherkönigs und macht auch deutlich, wenn etwas nicht belegt werden konnte. So bekam ich als Leser einen wirklich guten Eindruck, was für ein Mensch Stürm war. Und wie die politische Situation damals ihm zu Gute kam.

Ich hatte befürchtet, das Buch könnte mir zu trocken sein oder schnell langweilig werden, weil mir der Bezug fehlt, darum war ich ganz überrascht, dass ich es innerhalb von 2 Tagen runter gelesen habe. Es liest sich sehr gut und war für mich spannend wie ein Krimi.

Kurzbeschreibung: Walter Niklaus Stürm (1942–1999) war ein notorischer Krimineller, der in den 1980er-Jahren von den Medien in der Schweiz als «Ausbrecherkönig» und Sozialrebell gefeiert wurde. 2021 kommt sein Leben in die Kinos.
Reto Kohler rekonstruierte 2004 in seinem Buch ‹Stürm – Das Gesicht des Ausbrecherkönigs›, von dem sich der Kinofilm inspirieren liess, Stürms einzigartigen und gleichermassen exemplarischen Werdegang vom anfänglichen Kleinkriminellen zur vermeintlichen Ikone im Kampf gegen den Kapitalismus. Der Autor zeigte auf, wie eine politische Grundstimmung das journalistische Urteilsvermögen so massiv beeinträchtigen konnte, dass eine völlig falsche öffentliche Meinung daraus resultierte: Der selbstsüchtige Dieb wurde zum Freiheitskämpfer hochstilisiert. Freiheitskämpfer sicherlich. Aber ausschliesslich in eigener Sache. Die Opfer gingen darüber vergessen.
Die Verfilmung gibt nun Anlass, Kohlers Zeitdokument in einer überarbeiteten und ergänzten Neuaufl age herauszubringen. Die Wiederentdeckung eines kontrovers diskutierten Buches, vom Autor neu kommentiert und mit einem Nachwort des forensischen Psychiaters Frank Urbaniok versehen.

ISBN: 978-3-7296-5056-5

Seitenzahl: 354

Verlag: Zytglogge

Preis: 34,00 Euro

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: