Die Weltbevölkerung von 8 Milliarden Menschen Kindern nahe bringen gelingt dem Buch „Denk dir 100 Menschen“ von Jackie McCann

Von diesem Sachbuch bin ich wirklich sehr begeistert, weil es auf so einfache Art und Weise den Kindern unsere Weltbevölkerung von 8 Milliarden Menschen näher bringt. 8 Milliarden ist einfach eine unvorstellbare Zahl – darum hat der Autor dieses Buches diese Zahl auf 100 Menschen herunter gebrochen.

Und dann geht er auf verschiedenste Aspekte unseres Lebens ein, indem er jeden Bereich auf diese 100 Menschen herunter bricht. Z.B. hätten von diesen 100 Menschen nur 2 rote Haare. Nur einer von 100 lebt in Australien. 20 von 100 haben keinen festen Wohnsitz, 11 Menschen haben nicht genug zu essen, 71 haben jederzeit Zugang zu sauberem Wasser, 10 Menschen haben keinen Strom, 41 von 100 haben keinen Zugang zum Internet usw.

Die Beispiele sind so aus dem Leben gegriffen, dass auch Kinder sie verstehen können. Und ich merke selbst als Erwachsene, die theoretisch weiß, was es bedeutet, wenn man irgendwo liest, so und soviel Prozent der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu sauberem Wasser, dass diese Zahl doch irgendwie abstrakt bleibt. Heruntergebrochen auf 100 Menschen versteht man auch als Erwachsener diese Zahlen nochmal anders. Zumindest ging es mir so. Die Zahlen werden „begreifbarer“ – und dadurch ist dieses Kinderbuch in meinen Augen wirklich sehr gut gelungen!

Begleitet werden diese ganzen Zahlen und Fakten von tollen Illustrationen. Farbenfroh, detailreich, die Informationen auch nochmal bildlich darstellend, was auch visuellen Lerntypen sehr entgegenkommt. Die Infos in diesem Buch werden sehr durchdacht präsentiert.

Ich finde es absolut gelungen und möchte euch gerne empfehlen, mal einen Blick hineinzuwerfen.

Kurzbeschreibung:

Die gesamte Bevölkerung der Erde, dargestellt an 100 Menschen!

Wenn auf der Welt nur 100 Menschen leben würden, hätten 2 von ihnen rote Haare. Dieses Kindersachbuch bricht die gesamte Weltbevölkerung herunter auf nur 100 Menschen und macht so die unvorstellbare Zahl von etwa 8 Milliarden Menschen, die auf der Welt leben, begreifbar. Wie leben diese 100 Menschen? Wie viele von ihnen sind Kinder? Wie viele leben in Afrika? Wie viele können lesen oder haben Zugang zu elektrischem Strom?

Diese und viele andere Fragen machen sowohl die Unterschiede zwischen den Menschen und ihren Lebensbedingungen deutlich als auch die Gemeinsamkeiten und die großen Themen, die uns alle betreffen.


  • Kindgerecht: Die Welt begreifen am Beispiel von 100 Menschen – so werden die Verhältnisse auf der Erde deutlich

  • Mit anschaulichen Grafiken: Die wunderschönen Illustrationen verdeutlichen die Fakten und Größenverhältnisse

  • Ideal als Geschenk: Ein tolles Geschenk für Kinder ab 7 Jahren, aber auch für Erwachsene, zum gemeinsam Anschauen und Ins-Gespräch-Kommen

ISBN: 978-3-8458-4583-8

Seitenzahl: 32

Verlag: arsedition

Alter: ab 7 Jahre

Preis: 12,00 Euro

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: