Ein schöner Coming of age Roman: „Man vergisst nicht, wie man schwimmt“ von Christian Huber

Dieses Buch ist bereits der dritte Coming-of-age Roman, den ich in den letzten Monaten gelesen habe. Und wie "Hard Land" und "Der große Sommer" hat auch dieses Buch mir gut gefallen.

Es handelt es sich um den letzten Tag des Sommers 1999, den der 15 jährige Pascal, Krüger genannt, mit seinem besten Freund verbringt. In Krügers leben ist alles irgendwie ein wenig trostlos, aber an diesem Tag lernt er ganz plötzlich Jacky kennen, ein Zirkusmädchen, das nur noch einen Tag in der Stadt ist. Und obwohl Krüger beschlossen hat, sich niemals zu verlieben und auch niemandem zu erzählen, warum er nicht mehr schwimmen kann, kommen Jacky und er sich näher und erleben einen so intensiven Tag miteinander, dass er eigentlich mindestens einen kompletten Sommer hätte füllen können. Einen Tag, der alle Beteiligten verändert und für den Rest ihres Lebens nachwirkt.

Ich habe den Schreibstil des Autors sehr gemocht, denn er passte ganz wunderbar zu dieser Geschichte. Die Geschichte war stimmig, authentisch und floss nur so aus den Seiten, so dass ich das Lesen genossen habe. Auch die Rückkehr ins Jahr 1999, in dem ich gerade mal ein paar Jahre älter war als der Protagonist des Buches, hat mir gut gefallen. Da wurden Erinnerungen wach.
Der Spannungsbogen war gut gelungen, und ich fand auch alle Charaktere sehr gut ausgearbeitet und authentisch. Es hat mir wirklich gefallen und ich empfehle euch, mal einen Blick hineinzuwerfen. Vielleicht im Sommerurlaub?

Kurzbeschreibung:

»Die einzige Möglichkeit, etwas vom Leben zu haben, ist, sich hineinzuwerfen.«

31. August 1999. Sengende Hitze liegt über Bodenstein, dem Heimatkaff des 15-jährigen Pascal. Es sind die großen Ferien, und eigentlich könnte der Junge den Sommer genießen. Den Skatepark. Die Partys der Oberstufler. Das Freibad mit den besten Pommes des Planeten. Doch seit er nicht mehr schwimmen kann, mag Pascal den Sommer nicht mehr. Warum das so ist, das kann er nicht erzählen. Ebenso wenig, wieso ihn alle Krüger nennen. Und erst recht nicht, warum er sich unter keinen Umständen verlieben darf. Lieber träumt er vor sich hin und schreibt Geschichten. Dann kracht Jacky in seine Welt. Ein geheimnisvolles Mädchen aus dem Zirkus. Mit roten Haaren, wasserblauen Augen und keiner Angst vor nichts. Zusammen verbringen sie einen flirrenden, letzten Sommertag, der alles für immer verändert …

ISBN: 978-3-423-28998-6

Seitenzahl: 400

Verlag: dtv

Preis: 22,00 Euro

Ein Kommentar zu “Ein schöner Coming of age Roman: „Man vergisst nicht, wie man schwimmt“ von Christian Huber

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: