
Auf den ersten Blick wirkte das Buch etwas unscheinbar auf mich, und im Buchladen hätte ich wahrscheinlich übersehen. Dabei passt das Cover wirklich unheimlich gut zur Geschichte!
Es geht um die 50 jährige Franziska, die als rebellische Tochter der Familie ihr Elternhaus schon früh verlassen und dadurch mit der Familie gebrochen hat. Nun ist die Mutter tot und ihr Vater braucht Pflege. Bisher hat das ihre ältere Schwester Monika übernommen, die aber nun mit Burnout in einer Klinik ist. Also muss Franziska diese Aufgabe übernehmen, und sowohl Vater als auch Tochter müssen einen neuen Umgang miteinander lernen…
Die Geschichte der Familie erfährt man während des Lesens immer wieder in Rückblicken. Die Kindheit der Eltern während des Krieges, ihre Liebe, die Zeit, als die Kinder noch klein waren, Franziskas Entwicklung weg von der Familie…. alles das verflicht die Autorin sehr schön mit der Gegenwart. Dadurch entsteht eine atmosphärisch dichte Geschichte, die mich sehr berührt hat.
Die Charaktere sind toll ausgearbeitet, ihre Schicksale nachvollziehbar und authentisch. Und ich fand es spannend zu verfolgen, wie sich die Beziehung zwischen Vater und Tochter entwickelt hat. Für mich ein wirklich tolles Buch!
Kurzbeschreibung:
Beschreibung
Overlay schließen
Ein Vater. Eine Tochter. Ein Haus voller Erinnerungen.
Bestsellerautorin Gisa Klönne verwebt in ihrem neuen Roman Zeit- und Familiengeschichte zu einem Porträt zweier Generationen. Mit großer Wärme erzählt sie von Hoffnung und Scheitern, verpassten Chancen und dem schwierigen Weg zur Versöhnung.
Einst schien das Glück der Familie Roth so selbstverständlich wie der Flug der Leuchtkäfer in den Sommernächten im Garten. Jetzt ist Vater Heinrich alt und allein. Ausgerechnet Franziska, die Tochter, mit der er sich überworfen hat, soll für ihn sorgen. Ihr Lebenstraum ist gescheitert – genau wie Heinrich das stets prophezeit hatte. Doch auch sein Konzept ging nicht auf. Er, der stets alles kontrollieren wollte, muss das Loslassen lernen. Die ungewohnte Nähe schürt die nie gelösten Konflikte von Neuem. Zugleich erwachen Erinnerungen an die hellen Tage. Wie damit leben, dass all das unwiederbringlich vorbei ist?
Wie kann man aussprechen, was man jahrzehntelang verschwiegen hat? Die beiden Perspektiven von Franziska und Heinrich entfalten sich mit Zartheit und Wucht und stellen die Fragen unseres Lebens. („Emotion“)
Dieses Buch lässt einen atemlos zurück. Wie Gisa Klönne die Geschichte der Familie Roth erzählt, so voller Empathie und Nähe für die Eltern und Töchter, das ist wirklich großartige Erzählkunst! („Sonstiges“)
Gisa Klönnes neuer Roman thematisiert Kriegsfolgen in der Familie – und bekommt mit dem Ukraine-Krieg eine ungewollte Aktualität. („WDR 5“)
Tief empfunden, genau beobachtet, toll geschrieben. („Donna“)
Ein sehr berührender Roman darüber, was alles möglich ist. („Meins“)
Warum mangelt es uns so oft an Gelassenheit und Souveränität? Wieso fallen
uns im Eifer des Gefechts nie die wirklich schlagfertigen Sätze ein? Die Autorin hat nach über 20 Jahren als Selbstführungs-Coach tolle Lösungen parat und eröffnet uns die wundervolle Welt der wirksamen Worte. („Tina“)
Ein starker, vielschichtiger Roman um Lebensentscheidungen, Reue und Verzeihen. („Freundin“)
Gisa Klönne gelingt eine großartige Zeit- und Familiengeschichte zweier Generationen. („WAZ“)
ISBN: 978-3-463-00028-2
Seitenzahl: 448
Verlag: Rowohlt Kindler
Preis: 22,00 Euro
Das klingt nach einem tollen Tipp, vor allem, weil es mich an mich erinnern könnte. Lese ich. Danke.
LikeGefällt 1 Person
Viel Spaß beim Lesen!
LikeLike