Ein richtig gutes Kinderbuch über Gefühle: „Das alles sind Gefühle“ von Michael Engler und Julianna Swaney

Ich war schon vom ersten Buch dieses Autorenteams, „Das alles ist Familie“ sehr begeistert und war darum gespannt auf dieses Bilderbuch. Und ich muss sagen, dass ich es wieder sehr gelungen finde!

Es gibt kaum eine Story: Lars klettert auf einen Stuhl, um ein Glas Marmelade aus dem Schrank zu holen. Als die Mutter reinkommt, fällt es ihm runter, geht kaputt und Mama schimpft. Daraufhin wird Lars selbst total wütend und versteckt sich im Garten, wo er einen Maulwurf trifft und mit ihm über Gefühle sprechen kann.

Und gerade die Tatsache, dass eigentlich gar nicht viel passiert, gibt diesem Buch eine sehr gute Basis, Gefühle zu erklären und in Worte zu fassen. Es ist eine Situation, die Kinder sehr gut nachvollziehen können. Etwas ähnliches hat jedes Kind sicher schon einmal erlebt. Und darauf haben die Autoren toll aufgebaut. Der Maulwurf erzählt Lars eine Menge über Gefühle, und in diesem Gespräch werden immer wieder Situationen aufgegriffen, die Kinder kennen. Gute Tage, an denen man sich mutig fühlt, positive Erlebnisse, aber auch Tage, an denen man sich am liebsten klein machen und bei seinen Eltern verkriechen möchte.

Das gefällt mir ausgesprochen gut, weil es tatsächlich alle Kinder ansprechen kann. Es muss nicht immer etwas Großes passieren, um große Gefühle zu entwickeln!
Sehr schön und wichtig finde ich auch die Botschaft, dass alle Gefühle zu einem gehören. Dass es keine schlechten Gefühle gibt, sondern alle ein Teil von uns sind. Und dass sie uns auch einfach ausmachen.

Ein Buch, das man auch ganz toll vorlesen kann und das einem Helfen kann, mit Kindern über Gefühle zu sprechen, denn aufgrund der Beispiele können sich die Kinder super in Lars hineinversetzen und finden sicherlich ähnliche Erlebnisse wie er. Und darüber kann man gut mit ihnen ins Gespräch kommen.

Ich empfehle dieses Buch auf jeden Fall weiter!

Kurzbeschreibung:

Mit all deinen Gefühlen bist du immer du selbst!

Auf liebevolle Weise vermittelt diese Geschichte, wie unterschiedlich unsere Gefühle sein können: Manchmal sind wir wütend, auf uns selbst oder andere, mutig sind wir, wenn es uns gut geht, und eher ängstlich, wenn nicht. Und manchmal will man sich einfach nur klein machen und an Mama, Papa oder jemand anders kuscheln.

Aber mit all unseren Gefühlen sind wir zusammen mit unserem Körper und unseren Gedanken immer wir selbst!

Ein Bilderbuch über Emotionen, Achtsamkeit, Selbstliebe und Akzeptanz – zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren und für die ganze Familie.

Freude, Wut, Mut, Angst & Co.: So bunt wie das Leben sind unsere Gefühle! 

Als Lars ein Marmeladenglas herunterfällt und seine Mama ihn schimpft, wird er wütend: auf sich und die Welt. Er erkennt sich kaum selbst im Spiegel, so rot und voll Tränen ist sein Gesicht. Im Garten trifft er dann auf jemanden, der ihm all seine Gefühle erklärt und ihm die wichtigen Botschaften vermittelt: Gefühle kann man zwar oft erst nicht sehen, aber sie sind ein Teil von uns. Wir können auf sie achten, über sie sprechen und uns selbst gute Gefühle machen. 


  • Vom Bestseller-Duo: Michael Engler und Julianna Swaney („Das alles ist Familie“)

  • Ein achtsames Buch: Über die Vielfalt unserer Gefühle: Mut, Wut, Freude, Angst & Co.

  • Einfühlsam erzählt: Auf kindnahe und sensible Weise thematisiert das Kinderbuch, wie verschiedene Gefühle sich auf uns auswirken und dass sie ein Teil von uns sind

  • Für die ganze Familie: Ein Kinderbuch über Emotionen, Achtsamkeit, Selbstliebe und Akzeptanz – zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren

  • Motivation zum Lesen: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin

ISBN: 978-3-8458-4602-6

Seitenzahl: 32

Verlag: arsedition

Alter: ab 4 Jahre

Preis: 15,00 Euro

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: