
Dieses arme Buch lag sehr lange auf meinem SuB, weil mir klar war, dass es keine leichte Unterhaltung ist und ich mich beim Lesen konzentrieren muss.
Aber nun habe ich es beendet und bin begeistert! Es ließ sich lesen wie ein spannender Roman und ist verständlich, humorvoll und einfach gut geschrieben
Der Autor schafft es, in diesem Buch die gesamte Entwicklung des Homo sapiens darzustellen und behält dabei den roten Faden, so dass ich ihm sehr gut folgen konnte. Ganz oft hat er mich zum Nachdenken gebracht und mich immer wieder auf Dinge gestoßen, über die ich mir vorher noch nie Gedanken gemacht hatte. Z.B. war ich immer der Meinung, es sei für die Menschen positiv gewesen, von Jägern und Sammlern zu Bauern geworden zu sein. Dass dies auch negative Entwicklungen mit sich brachte war mir gar nicht bewusst.
Es ist kein Buch, das man in einem Rutsch liest, aber es hat mir so gut gefallen, dass ich auch die anderen Bücher vo Yuval Noah Harari lesen werde. Als Hörbuch ist es aber nichts für mich, denn da fällt es mir schwer, konzentriert bei der Sache zu bleiben.
Kurzbeschreibung:
Der Mensch: Krone der Schöpfung oder Schrecken des Ökosystems?
Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum ließen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wir, an Götter zu glauben, an Nationen, an Menschenrechte? Warum setzen wir Vertrauen in Geld, Bücher und Gesetze und unterwerfen uns der Bürokratie, Zeitplänen und dem Konsum? Und hat uns all dies im Lauf der Jahrtausende glücklicher gemacht?
Vor 100 000 Jahren war Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden ließ. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen. Und die Menschheit steht jetzt an einem Punkt, an dem sie entscheiden muss, welchen Weg sie von hier aus gehen will.
ISBN: 978-3-570-55269-8
Seitenzahl: 528
Verlag: Pantheon
Preis: 14,99 Euro
Ich denke, dieses Buch werde ich mir in absehbarer Zeit mal zu Gemüte führen, da mich die Thematik sehr interessiert. Hörbücher sind auch nicht wirklich etwas für mich, da sind wir schon Zwei.^^
LikeGefällt 1 Person