
Da ich nur wenig fernsehe, war mir Kurt Krömer vor der Comedy Serie „LOL“ gänzlich unbekannt. Da ich aber selber schon seit ein paar Jahren Depressionen habe, interessieren mich Bücher zu diesem Thema sehr. Und ich finde es sehr gut und wichtig, dass mehr über diese Krankheit aufgeklärt wird und sie nicht länger ein Tabuthema bleibt.
Dafür ist es richtig gut, dass auch Personen des öffentlichen Lebens darüber reden (oder schreiben), denn sie erreichen einfach viele Menschen damit.
Alexander Bojcan alias Kurt Krömer hat in diesem Buch seine eigene Leidensgeschichte erzählt. Er beschreibt seine Gefühle, den Schock der Diagnose und vor allem den Weg, den er gegangen ist, um Hilfe zu bekommen. Dabei macht er immer wieder deutlich, dass niemand davor geschützt, diese Krankheit zu bekommen. Bojcan hat gesunde Kinder, eine Karriere, die ihn erfüllt, genug Geld … und dennoch hat die Depression ihn „erwischt“.
Diese Aussage finde ich unheimlich wichtig! Ich kenne genug Leute, die auf eine solche Diagnose mit Aussagen wie „Krieg den Arsch hoch und stell dich nicht so an“ oder „Für so einen Quatsch hat man keine Zeit, wenn man genug arbeitet“ reagiert haben. Und es bedarf weiterer Menschen, die offen über diese Krankheit reden und damit klarmachen, dass sie wirklich jeden treffen kann. Und noch wichtiger: dass es Hilfe gibt!
Ich konnte das Buch von Kurt Krömer schnell durchlesen, es ist sehr persönlich und in einem Stil geschrieben, die zur Kunstfigur Kurt Krömer passt. Man darf zwischendurch auch mal schmunzeln und sich mitfreuen. Dem Autor ist es auf jeden Fall gelungen, die Gefühle, die eine Depression mit sich bringt, sehr treffend zu beschreiben. Das hat mir gut gefallen!
Kurzbeschreibung:
„Ich war dreißig Jahre depressiv. Ich muss damit leben. Und ich habe keinen Bock, das zu verheimlichen.«
Kurt Krömer ist einer der beliebtesten und bekanntesten Komiker des Landes. In seiner Sendung »Chez Krömer« sprach er offen über seine schwere Depression und seine Zeit in der Tagesklinik und hat damit Millionen von Menschen erreicht.
Alexander Bojcan ist 47 Jahre alt, trockener Alkoholiker, alleinerziehender Vater und er war jahrelang depressiv. Auf der Bühne und im Fernsehen spielt er Kurt Krömer. Er will sich nicht länger verstecken. »Du darfst nicht alles glauben, was Du denkst« ist der schonungslos offene und gleichzeitig lustige Lebensbericht eines Künstlers, von dem die Öffentlichkeit bisher nicht viel Privates wusste. Alexander Bojcan bricht ein Tabu und das tut er nicht um des Tabubrechens willen, sondern um Menschen zu helfen, die unter Depressionen leiden oder eine ähnliche jahrelange Ärzteodyssee hinter sich haben wie er selbst.
Dieses Buch wirbt für einen offenen Umgang mit psychischen Krankheiten und ist gleichzeitig kein Leidensbericht, sondern eine komische und extrem liebenswerte Liebeserklärung an das Leben und die Kunst. Ein großes, ein großartiges Buch. »Und ab dafür«, würde Kurt Krömer sagen.
ISBN: 978-3-462-00254-6
Seitenzahl: 192
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Preis: 20,00 Euro