
Bei diesem Buch hat mich das Cover auf den ersten Blick verzaubert. Das ist ein Ort, an dem ich sofort Urlaub machen würde…
Die Geschichte des Buches passt perfekt zum Cover, denn es geht um das Hotel Portofino in Italien. Die Story spielt in den 1920er Jahren, und das Hotel wird von einer Engländerin, die ausgewandert ist, geführt. Bella liebt ihr Hotel und steckt ihre ganze Liebe hinein.
Wir lesen in diesem Buch von einem Sommer, den Hotelgästen, dem Personal, Bellas Familie… und alles plätschert so ruhig vor sich hin, wie ich mir einen Italienurlaub vorstelle. Das mochte ich sehr gerne. Es war einfach sehr schön zu lesen!
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und ich konnte sie mir gut vorstellen, vor allem die alte Lady Latchmere hat mir gut gefallen.
Dennoch war ich am Ende des Buches enttäuscht, denn ich fand das Ende sehr unbefriedigend. Die Konflikte in der Geschichte wurden für mein Empfinden zu schnell oder gar nicht gelöst. Es bleibt ein Gefühl von „Wie? Das wars jetzt?“ zurück – und das finde ich sehr schade. Ich hatte mir mehr davon versprochen.
Kurzbeschreibung: Sommer 1926 an der italienischen Riviera: Das spektakulär schön gelegene Hotel Portofino ist erst seit ein paar Wochen wiedereröffnet. Doch schon jetzt haben die Eigentümer, das britische Upperclass-Ehepaar Bella und Cecil Ainsworth, mit Problemen zu kämpfen: Es fehlt an Geld und Personal. Und spätestens als eine verflossene Liebe von Cecil im Hotel eintrifft, deren Tochter mit Bellas und Cecils Sohn Lucian verheiratet werden soll, wachsen die Spannungen zwischen dem Hotelbesitzerpaar. Lucian, der schwer traumatisiert aus dem Ersten Weltkrieg zurückgekehrt ist, verfolgt unterdessen ganz eigene Pläne. Er liebt die Kunst, das italienische Lebensgefühl – und hat ein Auge auf das Kindermädchen Constance geworfen. Während mehr und mehr illustre Gäste das Hotel bevölkern, darunter eine Tänzerin, ein Kunstkenner, ein erfolgreicher Tennisspieler, entwickelt sich eine Privatfehde zwischen Bella und dem Mussolini zugeneigten Gemeinderat. Als dann auch noch ein wertvolles Gemälde verschwindet, ist alles in Aufruhr …
ISBN: 978-3-8321-8206-9
Seitenzahl: 384
Verlag: DUMONT
Preis: 22,00 Euro