
Dieses Buch finde ich so interessant, dass ich bereits zweimal gelesen und auch als Hörbuch gehört habe.
Ein Vater, Ich-Erzähler dieses Buches, erzählt jeden Abend seiner Tochter vom Islam, aber auch allgemein von Glauben, Spiritualität, Gott, dem Tod, der Unendlichkeit usw. Er klammert dabei nichts aus und seine Gedanken zu diesen Themen finde ich wirklich sehr spannend und auch berührend.
Besonders gut gefällt mir, dass er zwar hauptsächlich versucht, den Lesern und seiner Tochter den Islam näher zu bringen, dabei aber die anderen Religionen nicht ausblendet bzw. immer wieder deutlich macht, was uns alle eint, egal an welchen Gott wir glauben oder welche Religion wir ausüben.
Er macht schon mit seinem Titel klar, dass es völlig egal ist, an wen oder was wir glauben, sondern dass es einfach wichtig ist, aufeinander zuzugehen und einander einfach zu akzeptieren. Diese Botschaft gefällt mir sehr gut.
Ich mag den Schreibstil des Autors sehr. Er ist nicht irgendwie hochtrabend oder rein sachlich, sondern eher einfach gehalten, so dass es nicht schwer fällt, ihm zu folgen. Dazu passt gut, dass es schon ab 14 Jahre empfohlen ist. Durch seinen Stil hat man auch nie das Gefühl, ein zu theoretisches Sachbuch zu lesen.
Die Rahmenhandlung – also dass er alles eigentlich seiner Tochter erzählt – ist eher unwichtig. Sie hilft aber, um die richtige Basis für die Erzählweise des Autors zu schaffen.
Es ist ein Buch, dass mich abgeholt und mich zum Nachdenken angeregt hat. Und auch das Hörbuch dazu ist wirklich klasse und gut zu hören.
Kurzbeschreibung:
Bestsellerautor und Friedenspreisträger Navid Kermani über Religion und den Sinn des Lebens – die Essenz seines Denkens und ein Aufruf zum Miteinander
„Als er im Krankenhaus lag, sollte ich Opa versprechen, dich den Islam zu lehren, wenn er nicht mehr da ist, unseren Islam, den Islam, mit dem ich aufgewachsen bin.“ So beginnt ein Vater Abend für Abend seiner Tochter zu erzählen – nicht nur von seiner eigenen Religion, sondern von dem, was alle Gläubigen eint, von Gott und dem Tod, von der Liebe und der Unendlichkeit um uns herum. Dieses sehr persönliche Buch ist nicht nur Verzauberung und literarisches Meisterstück, sondern ein wahrer Erkenntnisgewinn, gerade weil Navid Kermani auch ins Dunkle zu schreiben wagt und damit seiner, unserer Ratlosigkeit einen Ausdruck gibt. Und weil seine Sprache, seine Offenheit, sein Wissen aus zwei Kulturen einzigartig sind, so hell und so tief.
ISBN: 978-3-446-27144-9
Seitenzahl: 240
Verlag: Carl Hanser
Alter: ab 14 Jahre
Preis: 22,00 Euro