
Obwohl meine Tochter schon 9 Jahre alt ist und die Protagonisten Nora deutlich jünger (Kindergartenalter), mochte sie es sehr, wenn ich ihr abends aus diesem Buch vorgelesen habe. Als Einschlafgeschichten eignen sie sich wirklich wunderbar, weil die einzelnen Kapitel kurz sind und nicht so aufregend, dass es die Kinder aufwühlen könnte. Alles, was Nora und Oma erleben, ist aus dem Alltag der Kinder gegriffen, so dass sich wahrscheinlich jedes Kind gut damit identifizieren kann.
Mir persönlich gefällt das Buch nicht so gut, weil es mich sehr stark an die Oma und Frieder Bücher erinnert. („Oma“, schreit der Frieder). Allerdings ist bei Oma und Frieder noch mehr Action drin, „Mensch, Oma! wirkt ein bißchen wie ein weichgespülter Abklatsch.
Aber es geht ja nicht darum, was mir besser gefällt. Und gerade Kinder, die Oma und Frieder nicht kennen, werden mit Nora und ihrer Oma bestimmt Spaß haben.
Kurzbeschreibung: Nora fordert, Nora jammert, Nora
jubelt, Nora befiehlt. Das kann
auch eine Oma nerven: Sie seufzt
oft, sie mault manchmal, aber sie
verhakt sich niemals in Diskussionen.
Sie handelt! Und was sie
tut, führt Nora zur Einsicht. Mit
Respekt und Verständnis findet sie
Lösungen, bei denen sich beide
entgegenkommen: Nora lernt, und
Oma lernt. Und beide haben einen
Riesenspaß – vom Leser ganz zu
schweigen, der von den köstlichen
Oma-Tricks profitieren wird.
ISBN: 978-3-8251-5150-8
Seitenzahl: 160
Verlag: Urachhaus
Alter: ab 4 Jahre
Preis: 15,00 Euro