Eine Romanbiografie über eine interessante Frau: „Käthe Kruse und die Träume der Kinder“ von Julie Peters

Käthe Kruse ist ein Name, den sicherlich viele Menschen kennen. Zumindest die, die Kinder haben. Denn sie war eine Puppenherstellerin und hat als erste Wert darauf gelegt, Puppen zu machen, die langlebig, hübsch und wirklich geeignet waren, lange und intensiv von Kindern bespielt zu werden.

1905 hat sie ihre erste Puppe gefertigt, und noch heute steht ihr Name für tolle Puppen und höchste Qualität.

In diesem Roman, der aus den biographischen Daten Kruses entstanden ist und von der Autorin mit fiktiven Geschichten ausgefüllt wurde, lesen wir die Lebensgeschichte Käthe Kruses und erfahren, wie sie dazu kam, diese Puppen herzustellen.

Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Ich mag den lebendigen und bildhafte Schreibstil der Autorin, der es wunderbar gelungen ist, die Charaktere lebendig werden zu lassen. Sie hat, meines Empfindens nach, auch gut recherchiert und die Zeit und die Umstände, in denen Käthe Kruse aufgewachsen ist, sehr gut darstellen können.

Ich werde sicherlich noch mehr von der Autorin lesen.

Kurzbeschreibung:

Ein Leben für die Kinder und die eigene Unabhängigkeit 

Berlin, 1902: Die junge Käthe verliebt sich in den Bildhauer Max Kruse. Als sie schwanger wird, gerät sie in Konflikt mit den Moralvorstellungen der Berliner Gesellschaft und zieht in die Schweiz. Auf dem Monte Verità findet sie inmitten von Künstlern die Freiheit, nach der sie sich sehnte. Als ihre Tochter sich eine Puppe wünscht, macht Käthe sich an die Arbeit. Weich und anschmiegsam soll sie sein, geeignet zum Spielen. Die Puppe wird ein voller Erfolg. Soll Käthe alles auf eine Karte setzen und sich etwas aufbauen – und was bedeutet das für ihre Liebe zu Max? 

Die packende Geschichte von Käthe Kruse, einer facettenreichen Frau, die die Bedürfnisse von Kindern verstand und als berühmteste Puppenmacherin der Welt Geschichte schrieb

ISBN: 978-3-7466-3630-6

Seitenzahl: 412

Verlag: Aufbau TB

Preis: 12,99 Euro

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: