Ein Lieblingsthema aller Kinder: „Pipi, Popel, Pups und Kacka“ von Pauline Dahlheim

„Pipi, Popel, Pups und Kacka“ war gerade bei mir angekommen, da hat es meine 9 jährige Tochter schon entführt und gelesen. Und dass sie freiwillig zu einem Buch greift, kommt selten vor!

Es handelt sich um ein Sachbuch zum Thema Ekel, das auf kindgerechte Art und Weise vermittelt, warum es gut ist, dass wir uns vor etwas ekeln, weil unserer Körper uns dadurch davor schützt, mit Krankheitserregern in Berührung zu kommen.

Dabei wird erklärt, was Kacke, Urin, Nasenschleim, Eiter, Blut usw. eigentlich sind, welche Aufgaben sie in unserem Körper haben und wie sie uns helfen, gesund zu bleiben. Die Kinder erfahren, was Viren, Bakterien und Pilzen sind und dass nicht alle schlecht für uns sind. Zu jedem Thema gibt es einen Bereich, in dem sie ankreuzen können, wie stark sie sich vor etwas ekeln – das fand meine Tochter besonders cool und musste es sofort mit dem vergleichen, was wir angekreuzt hätten. Dadurch sind wir ganz gut ins Gespräch gekommen über dieses Buch.

Die Illustrationen sind bunt, kindgerecht und humorvoll. Sie drücken gut aus, was der Text übermittelt, ohne dabei zu wissenschaftlich zu wirken. Dadurch passt das Kind auch schon sehr gut zu Kindern im Vorschulalter. Bei jüngeren Kindern wird man als Vorlesender wahrscheinlich zusätzlich noch ein bißchen was erklären müssen, was man aber beim Vorlesen wahrscheinlich automatisch macht.

Hier kam das Buch auf jeden Fall sehr gut an, und ich kann es nur empfehlen.

Kurzbeschreibung:

Ist das eklig! Keine Frage, wir alle finden Spucke, Pipi, Hustenschleim oder eine volle Windel richtig eklig. Oder die Popel, die unter dem Tisch kleben! Und das ist auch gut so, denn unser Ekelgefühl schützt uns vor Bakterien und Viren, die uns krank machen können. Warum das so ist und warum unser Körper überhaupt wässrige, schleimige und stinkende Flüssigkeiten absondert wird Kindern ab 4 Jahren in diesem Buch unterhaltsam erklärt. Wo entstehen Pipi, Kacka, Popel und Eiter? Was sind Mikroben? Gibt es gute und böse Bakterien? Was ist das Immunsystem? Das alles einfach und unterhaltsam erklärt. Mit vielen witzigen Bildern und einfachen Texten. Kurz: Ein unterhaltsames Körper- und Gesundheitsbuch für Kindergartenkinder.

All das, was die Erwachsenen für eklig hielten, fand Pauline Dalheim schon als Kind ziemlich spannend. Insekten, Parasiten, Mikroben und Schleime faszinierten sie auch während ihres naturwissenschaftlichen Studiums und auf ihren Fernreisen in die Dschungelgebiete Asiens. Inzwischen ist sie sesshaft geworden und reist nur noch selten. Dass Pipi, Popel, Pups und Kacka wichtige Themen für die Kleinsten sind, erfuhr sie im Kindergarten ihrer Tochter. .

ISBN: 978-3-551-25492-4

Seitenzahl: 48

Verlag: Carlsen

Alter: ab 4 Jahre

Preis: 12,00 Euro

Ein Kommentar zu “Ein Lieblingsthema aller Kinder: „Pipi, Popel, Pups und Kacka“ von Pauline Dahlheim

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: