Ein wichtiges Buch über eine starke Frau: „Der Engel von Warschau“ von Lea Kampe

Mir war der Name Irena Sendler schon vor diesem Buch ein Begriff. Ich wusste, dass sie während des Holocaust jüdische Kinder aus dem Warschauer Ghetto gerettet hat und ihre ursprünglichen und neuen Namen notierte, um den Familien zu ermöglichen, sich wiederzufinden. Darum hat mich dieses Buch direkt angesprochen.

Es hält sich an die historisch bekannten Fakten, auch andere Persönlichkeiten wie Janusz Korszak, der ein Waisenhaus leitete und mit den Kindern in die Gaskammer ging, kommen vor, so dass ich die Geschichte als gut recherchiert empfunden habe. Natürlich hat die Autorin die Fakten mit Fiktion ausgeschmückt, aber der ganze Roman ist sehr stimmig. Der Schreibstil ist wirklich toll, berührend und klar. Ich konnte das Buch gut lesen und es hat mich gefesselt. Ich fand es unheimlich faszinierend, wie die Protagonistin über ihre Arbeit im Sozialamt und ihre jüdischen Freunde regelrecht in die Rolle eines rettenden Engels hineingewachsen ist.

Das Buch lässt seine Leser betroffen zurück, weil das Geschehen, das dort beschrieben ist, niemanden kaltlassen sollte. Besonders, weil man weiß, dass es eben keine reine Fiktion ist. Ich finde solche Bücher unheimlich wichtig, weil niemals in Vergessenheit geraten ist, was in Deutschland während der Nazizeit geschehen ist. Und eben auch nicht das, was die Nazis in Polen getan haben! Darum definitiv eine Leseempfehlung von mir.

Kurzbeschreibung:

Die Geschichte des »weiblichen Oskar Schindler«

Warschau, 1940: Die Nazis errichten das Ghetto. Die 29-jährige Sozialarbeiterin Irena versucht alles, um den jüdischen Menschen zu helfen. Sie versteckt ein kleines, von verzweifelten Eltern ausgesetztes Mädchen unter falschem Namen bei einer nicht-jüdischen Familie. Was als mutige Tat beginnt, wird zur groß angelegten Rettungsaktion. Irena schmuggelt immer mehr Kinder mit gefälschten »arischen« Identitäten aus dem Ghetto. Sie denkt nie ans Aufgeben, obwohl sie in ständiger Lebensgefahr schwebt. Aber Irena muss nicht nur um ihr eigenes Leben bangen. Denn Adam, ihre große Liebe, ist Jude.

In dunkelster Zeit schenkte sie Hoffnung

Historischer Hintergrund: Irena Sendler (1910-2008) rettete 2.500 jüdische Kinder vor dem sicheren Tod, indem sie sie aus dem Ghetto schmuggelte. Sie hoffte, die Kinder nach dem Krieg ihren Eltern zurückgeben zu können. Selbst als die Gestapo Irena Sendler unter Folter verhörte, soll »Die Mutter der Holocaust-Kinder« keine Informationen preisgegeben haben. 1965 würdigte Yad Vashem Irena Sendler als »Gerechte unter den Völkern«.

ISBN: 978-3-492-06215-2

Seitenzahl: 432

Verlag: Piper

Preis: 12,99 Euro

2 Kommentare zu „Ein wichtiges Buch über eine starke Frau: „Der Engel von Warschau“ von Lea Kampe

  1. Wenn ich ergänzen darf: Du schreibst, man dürfe nicht vergessen, „was in Deutschland in der Nazizeit geschehen ist“. Dabei wäre auch wichtig, besonders daran zu erinnern, was in und mit POLEN (auf Warschau und diesen Roman bezogen, natürlich kam es auch zu unvorstellbaren Grausamkeiten und Massenmorden in anderen Ländern) geschehen ist; z.B. befanden sich alle Vernichtungslager in Polen..

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: