Hat mich leider eher enttäuscht: „Das Verschwinden der Erde“ von Julia Phillips

Bei diesem Buch habe ich mich von der Werbung verführen lassen. Ein großartiger Debütroman, ein packender Thriller um zwei verschwundene Mädchen – das klang sehr verlockend. Aber ich muss zugeben, dass mich das Buch nicht vollkommen überzeugen konnte.

Ja, es werden zu Beginn des Buches 2 kleine Mädchen entführt. Und diesen Einstieg war ich wirklich gelungen, denn er baut direkt Spannung auf. Doch die geht unheimlich schnell wieder verloren. Die Mädchen werden zwar immer wieder erwähnt und dienen als Rahmen und sehr lockerer roter Faden, aber im Grunde genommen ist das Buch eine Sammlung ganz unterschiedlicher Leben. Es geht immer um Frauen, die in Petropawlowsk, einer Stadt in Kamtschatka, leben und dort nicht wirklich glücklich sind. Die Gründe dafür sind unterschiedlich, manche Personen kennen sich, andere nicht.

Das Buch liest sich gut. Ich mochte den Schreibstil der Autorin gern, und es ist ihr gelungen, vor allem die Landschaft, aber auch die politische und gesellschaftliche Situation in Kamtschatka, sehr gut darzustellen. Doch es gab in meinen Augen keinen Spannungsaufbau, und auch der roten Faden war für mein Empfinden zu locker, um die Frauenschicksale wirklich miteinander zu verbinden. Sprachlich toll, aber inhaltlich konnte es mich nicht überzeugen.

Kurzbeschreibung: An einem Sommertag an der Küste Kamtschatkas verschwinden die russischen Schwestern Sofija und Aljona. Das Verbrechen erinnert an einen Vorfall nur Monate zuvor in der indigenen Bevölkerung. Wie eine düstere Wolke hängt der ungelöste Fall fortan über Kamtschatka und beeinflusst das Leben ganz unterschiedlicher Frauen in einer gespaltenen, männerdominierten Gesellschaft. Während das Netz zwischen den Einzelschicksalen dichter wird, hält die Suche nach den Mädchen die ganze Stadt in Aufruhr.
Brillant konstruiert und einfühlsam erzählt, entführt uns der Roman in eine extreme und faszinierende Welt am Rande der Welt: in die graue Stadt Petropawlowsk, die spektakulären Weiten der Tundra und die Schatten schneebedeckter Vulkane.

ISBN: 978-3-423-14826-9

Seitenzahl: 376

Verlag: dtv

Preis: 13,00 Euro

Ein Kommentar zu “Hat mich leider eher enttäuscht: „Das Verschwinden der Erde“ von Julia Phillips

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: