
Ich habe dieses Buch gemacht, weil mir scheint, dass Kinder, die die Sinnlosigkeit des Krieges begreifen und die sehen, wie leicht man in einen Kreislauf der Gewalt hineingezogen werden kann, künftig zu einer Kraft für den Frieden werden können. Ich hoffe auch, dass Erwachsene, die das Buch mit Kindern teilen, ihre eigenen Gedanken über die Sinnlosigkeit des Krieges überprüfen werden.
Ich finde Kinderbücher, die ganz ohne Text auskommen, unheimlich faszinierend. Vielleicht weil mein Metier eher die Worte sind.
Das Buch Warum? zeigt aber deutlich, dass es keine Worte braucht, um die Sinnlosigkeit des Krieges zu erklären. Es zeigt, dass aus dem Nichts heraus eine Spirale der Gewalt entstehen kann, die immer weiter eskaliert, bis am Ende alles zerstört ist und es nur Verlierer gibt.
Und das wird erzählt durch einen Konflikt zwischen Mäusen und Fröschen.
Ich bin beeindruckt, wie großartig es diesem Buch gelingt, den Kindern durch so eine einfache Story zu zeigen, wie Krieg entstehen kann. Und das, ohne den Kindern Angst zu machen. Ich bin sicher, dass man dieses Buch nicht so schnell vergisst.
Kurzbeschreibung:
Eine Maus und ein Frosch streiten sich auf einer herrlichen Blumenwiese um eine ganz bestimmte Blume. Der Streit endet in
einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen Mäusen und
Fröschen. Krieg beginnt im Kleinen, beginnt im Streit um
Dinge, beginnt mit Wut oder auch Angst. Etwas, was auch schon
kleine Kinder erleben und verstehen.
“Warum” von Nikolai Popov ist ein wichtiges Buch,
denn es zeigt die Entwicklung eines Konflikts von
Anfang an. Es bietet für Kinder die Möglichkeit,
Ideen zu entwickeln, wie und wann
man Gewalt und Eskalation
verhindern kann.
ISBN: 978-3-86566-341-2
Seitenzahl: 32
Verlag: Minedition
Alter: 5 – 7 Jahre
Preis: 10,00 Euro