Ein wirklich beeindruckendes Kinderbuch: „Silberfunken“ von Juliana Campos

Dieses Kinderbuch beschäftigt sich mit einem unglaublich schwierigen und sensiblen Thema, der Veränderung eines Angehörigen nach einer Hirnverletzung.

Maras Papa kommt nach einer Hirnverletzung und einer langen Zeit im Krankenhaus wieder nach Hause, aber Mara hat das Gefühl, er ist gar nicht mehr ihr Papa. Viele Dinge, die er früher gemacht hat, kann er jetzt nicht mehr. Und das bringt Maras Gefühl ganz durcheinander. Sie schämt sich, ist wütend und oft traurig…Und genau das ist das Besondere an diesem Buch: Es macht deutlich, dass alle Gefühle berechtigt und erlaubt sind. Dass man so fühlen darf, weil es einfach scheisse ist. Und es wird am Ende des Buches nicht alles wieder gut, Papa verwandelt sich nicht zurück. Aber Mara erlebt, wie gut es tut, mit jemandem zu reden, der diese Gefühle kennt.

Ein großartiges und beeindruckendes Buch!

Kurzbeschreibung: Als Maras Papa nach einer Hirnverletzung und einem langen Krankenhausaufenthalt endlich wieder nach Hause kommt, ist er ein ganz anderer Mensch. Mara muss feststellen, dass er nicht nur körperlich vieles nicht mehr machen kann, sonderndass sich auch sein Wesen verändert hat. Sich an den neuen Papa zu gewöhnen dauert lange und ist schmerzhaft … doch dann sieht sie kleine, silberne Funken in seinen Augen glitzern und stellt fest: «Papa, du bist ganz schön schräg. Aber mein Papa!» Auch stellvertretend für andere wesensverändernde Krankheiten wird in diesem Buch aufgezeigt, wie sich das Leben von Betroffenen, aber auch deren Angehörigen abrupt verändert. Es gibt ein Leben / einen Menschen vor und ein Leben / einen Menschen nach dem Vorfall, die womöglich nicht mehr viel miteinander zu tun haben. Wie Familien mit dieser einschneidenden Veränderung umgehen können wird in diesem Buch einfühlsam aufgezeigt. Dieses Buch entstand in Zusammenarbeit mit FRAGILE Suisse, welche Menschen mit einer Hirnverletzung und ihre Angehörigen in der ganzen Schweiz seit 30 Jahren unterstützt. Ein wichtiges Buch, das behutsam und besonnen mit diesem sensiblen Thema umgeht.

ISBN: 9783907114155

Seitenzahl: 32

Verlag: Aracari

Alter: ab 4 Jahren

Preis: 14,00 Euro

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: