Ein Buch gegen das Vergessen des Holocaust: „Das barfüßige Mädchen“ von Edith Bruck

Edith Bruck, die Autorin dieses Buches, hat die Shoa überlebt. Und es sich zur Aufgabe gemacht, als Zeitzeugin ihre Erinnerungen weiterzugeben.

Dieses Buch ist ihre Geschichte. Sie erzählt von ihrer Kindheit in einem Dorf in Ungarn und davon, wie ihre ganze Familie nach Auschwitz deportiert wurde. Sie durchläuft und überlebt zahlreiche Lager und erzählt eindringlich davon. Ebenso wie sie nach dem Krieg ein neues Leben finden musste, das ihr passte.

Mich hat dieses Buch sehr berührt. Und ich bin dankbar, dass die Autorin ihre Geschichte aufgeschrieben hat, obwohl es sicher schwer ist, seine Erinnerungen nicht zu verdrängen. Besonders gefallen hat mir, dass sie eben auch erzählt, was nach dem Krieg passiert ist. Dass sie zuerst versucht hat, in Israel zu leben, doch dann ihre Heimat in Italien gefunden hat. Und dass sie einen Weg gefunden hat, weiterzuleben.

Ein gutes und wichtiges Buch! Und auch als Hörbuch sehr zu empfehlen.

Kurzbeschreibung:

Das berührende Memoir und die einzigartige Biographie einer Shoah-Überlebenden, die sich bis heute gegen das Vergessen engagiert

Als junges Mädchen läuft sie unbeschwert durch die staubigen Gassen des kleinen ungarischen Dorfes, in dem sie mit ihrer Familie lebt. Bis sie eines Tages nach Auschwitz deportiert wird. Edith Bruck, eine der letzten Überlebenden der Shoah, blickt zurück auf ihre eigene Geschichte. Sie erzählt, wie sie nach der Erfahrung absoluter Grausamkeit und Unmenschlichkeit zurück ins Leben findet, wie sie sich in Israel fremd fühlt, sich einer Tanztruppe anschließt und schließlich in Italien niederlässt, wo sie eine neue Sprache lernt, auf der sie bis heute schreibt. Ihre Worte zeugen von großer Stärke und Klarheit: Eindringlich schildert sie ihr Hadern mit Gott, ihr Festhalten an Vergebung und ihr vehementes Eintreten gegen das Vergessen.

ISBN: 9783351039943

Seitenzahl: 158

Verlag: Aufbau Verlag

Preis: 20,00 Euro

Ein Kommentar zu “Ein Buch gegen das Vergessen des Holocaust: „Das barfüßige Mädchen“ von Edith Bruck

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: