Das Buch Lautlose Stufen spielt zur Zeit des Nationalsozialismus. Es geht um die 10 jährige Hella, die wegen einer unbekannten Krankheit immer wieder für Monate ins Krankenhaus muss. Dadurch verpasst sie alles, was ihre Freundinnen erleben, besonders Schule und die Zeit im Jungvolk und beim Bund deutscher Mädel. Sie wird zur Außenseiterin und beneidet die„Ein tolles Kinderbuch mit schwierigem Thema: „Lautlose Stufen“ von Inge Becher“ weiterlesen
Monatsarchiv:März 2023
Ich brauchte ein bisschen, um in die Geschichte zu finden…. „Sag den Wölfen ich bin zu Hause“ von Carol Rifka Brunt
Dieses Buch hat der lange auf meinem SUB (Stapel ungelesener Bücher) gelegen. Und als ich es dann endlich angefangen habe, habe ich tagelang immer nur ein paar Zeilen gelesen. Es konnte mich nicht wirklich packen, und ich habe mehrmals überlegt, ob ich es abbrechen soll. Es wirkte auf mich wie ein typisches Jugendbuch, indem es„Ich brauchte ein bisschen, um in die Geschichte zu finden…. „Sag den Wölfen ich bin zu Hause“ von Carol Rifka Brunt“ weiterlesen
Ein beeindruckend schönes Bilderbuch: „Mein Traum von deiner Welt“ von Emily Kapff
Ich möchte euch heute ein Bilderbuch vorstellen, das mich wahnsinnig beeindruckt hat. Es erzählt eine ganze Geschichte mit nicht mal 160 Wörtern und eindrucksvollen Illustrationen. Ein Kind, ganz in schwarz-weiß gezeichnet, richtet das Wort persönlich an die Leser:innen. Es spricht aus der Zukunft und zeigt, dass es eine Krone aus Abfall trägt und auf Bergen„Ein beeindruckend schönes Bilderbuch: „Mein Traum von deiner Welt“ von Emily Kapff“ weiterlesen
Ein berührendes Kinderbuch: „Bunte Schnurrbart-Tage“ von Shelly Brown und Chad Morris
Mich hatte bei diesem Kinderbuch das Klappentext direkt angesprochen, und ich wurde nicht enttäuscht. Ich habe das Buch zusammen mit meiner 10 jährigen Tochter gehört, was auch vom Alter sehr gut passte. Maddie, die Protagonistin dieses Buches, ist ein sehr sympathischer Charakter. Sie hat eine fröhliche Art und einfach eine durch und durch positive Energie,„Ein berührendes Kinderbuch: „Bunte Schnurrbart-Tage“ von Shelly Brown und Chad Morris“ weiterlesen
Dieses Buch spielt im historischen Köln: „Trümmermädchen“ von Lilly Bernstein
Dieses Buch haben wir in unserem #lesekreis gelesen, und die Begeisterung hielt sich leider sehr in Grenzen. Der Roman spielt am Ende des 2. Weltkrieges in Köln. Und alles, was mit der Kölner Geschichte selbst zu tun hat, ist gut recherchiert. Da ich mich in Köln ein bisschen auskenne, waren mir die Schauplätze vertraut, und„Dieses Buch spielt im historischen Köln: „Trümmermädchen“ von Lilly Bernstein“ weiterlesen
Endlich mal wieder ein Liebesroman, den ich mochte: „Bissle Spätzle, Habibi?“ von Abla Alaoui
Bissle Spätzle, habibi? War überraschend anders, denn anfangs ging es zwar auch darum, dass die Protagonistin auf Dates gegangen ist, um jemanden kennenzulernen, doch darauf liegt nicht der Fokus der Geschichte. Es geht vielmehr darum, dass sie eine glückliche Beziehung mit einem Mann eingeht, von dem sie sicher ist, dass ihre Eltern ihn nicht akzeptieren„Endlich mal wieder ein Liebesroman, den ich mochte: „Bissle Spätzle, Habibi?“ von Abla Alaoui“ weiterlesen
Ein interessantes und informatives Jugendbuch: „Ruhm und Verbrachen des Hoodie Rosen“ von Isaac Blum
Der Konflikt, der entsteht, als Hoodie sich wie ein normaler Teenager verhält, wie er sich mit einem nicht-jüdischen Mädchen anfreundet und welche Konsequenzen dies auf sein Leben hat, war unheimlich spannend für mich. Wie sehr der Glaube und die Erwartungshaltung einer Gemeinde Hoodies Leben geprägt haben und mit welchen Gedanken er sich auseinandersetzen muss, war„Ein interessantes und informatives Jugendbuch: „Ruhm und Verbrachen des Hoodie Rosen“ von Isaac Blum“ weiterlesen