
Das Buch Lautlose Stufen spielt zur Zeit des Nationalsozialismus. Es geht um die 10 jährige Hella, die wegen einer unbekannten Krankheit immer wieder für Monate ins Krankenhaus muss. Dadurch verpasst sie alles, was ihre Freundinnen erleben, besonders Schule und die Zeit im Jungvolk und beim Bund deutscher Mädel. Sie wird zur Außenseiterin und beneidet die anderen Kinder, die in ihren Augen so eine tolle Zeit erleben. Hoffnung sieht sie in einer speziellen Klink, doch die Eltern und ihr Arzt wissen, dass von dort die Kinder nicht mehr zurückkehren. Und nun geht es darum, Hella zu retten…
Kinder-Euthanasie ist das Thema dieses Buches, aber das Buch ist so gut geschrieben, dass es dennoch für junge Leser nicht zu verstörend ist. Der Autorin gelingt es sehr gut, Hellas Situation und ihre Gefühle darzustellen und ihren Lesern verständlich zu machen und dennoch zu verdeutlichen, wie schlimm diese Zeit war. Ich finde, das ist immer eine große Herausforderung.
Sehr gut finde ich, dass es am Anfang jedes Kapitels eine kurze Information gibt, so dass man die Handlung im Kapitel besser verstehen und einordnen kann.
Es ist ein Buch, dem definitiv zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird, ich hatte z.B. vor dem Lesen noch nichts davon gehört. Dabei ist es wirklich empfehlenswert!
Kurzbeschreibung: Deutschland, 1939. Hella Arnold ist 10 Jahre alt, als sie eine rätselhafte Krankheit bekommt. Immer wieder muss sie für lange Zeit ins Krankenhaus, sie fehlt in der Schule und kann auch nicht, wie ihre Freundinnen, den Jungmädeln beitreten. Hella wird zur Außenseiterin, immer stärker wird ihre Lebenswelt eingeschränkt. Dabei möchte sie doch nur eines: dazugehören wie alle anderen. Mit 14 erfährt Hella von speziellen Kliniken, in denen schwerkranken Kindern wie ihr geholfen werden kann. Sie bittet den Chefarzt des Krankenhauses um eine Überweisung dorthin. Als ihr Hausarzt und ihre Eltern davon hören, sind sie entsetzt: Denn aus diesen Kinderfachkliniken kam noch kein Kind lebendig zurück …
ISBN: 978-3940078391
Seitenzahl: 108
Alter: ab 12 Jahre
Verlag: Monika Fuchs
Preis: 8,95 Euro