Ich kann den Hype um dieses Buch nicht nachvollziehen: „Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens

Ich hatte dieses Buch lange auf meinem SuB liegen, weil ich immer skeptisch bin bei allem, was besonders gehypt wird. Nun habe ich es gelesen und fand es im Großen und Ganzen nicht schlecht, aber nicht überragend.

Das Schönste an diesem Buch sind mit Abstand die Beschreibung der Natur, die Liebe zum Marschland, die deutlich spürbar ist und die Fähigkeit der Protagonistin Kya, mit und in der Natur zu leben. Das rüberzubringen ist der Autorin wahnsinnig gut gelungen.

Auch Kya war für mich ein sehr gut ausgearbeiteter Charakter, ihre Gedanken und ihr Verhalten sind nachvollziehbar und passten zu ihrer Lebenssituation und den Erfahrungen, die sie gemacht hat.

Die anderen Charaktere blieben für mein Empfinden sehr oberflächlich. Ihr Verhalten war teilweise nicht gut nachzuvollziehen, und außer Jumpin blieben mir beim Lesen alle egal.

Der Kriminalfall ist okay. Für mich war das Ende vorhersehbar, aber obwohl es mich sonst eher ärgert, wenn ich Recht habe, habe ich mich diesmal darüber gefreut.

Alles in allem mochte ich das Buch gerne. Ich habe es auch als Hörbuch gehört, da mochte ich aber die Sprecherin in jedem Moment nicht, in dem sie einen Mann gesprochen hat. Da klangen alle gleich, und teilweise passten die Stimmen, die sie ihnen gegeben hat, überhaupt nicht zu den Charakteren. Aber das ist ein ganz subjektives Empfinden.

Kurzbeschreibung:

Die berührende Geschichte von Kya, dem Marschmädchen, von der Zerbrechlichkeit der Kindheit und der Schönheit der Natur

Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben – mit dramatischen Folgen. Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können.

ISBN: 3453424018

Seitenzahl: 464

Verlag: Heyne

Preis: 11,99 Euro

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: