Es war eher Zufall, dass ich dieses Buch gelesen habe, denn aufgrund des Covers hätte ich es wahrscheinlich gar nicht in die Hand genommen. Neugierig gemacht hat mich der Klappentext. Es geht um Josef, ein unehelich geborenes Kind, das aufgrund dieser Tatsache in seiner Familie keine Liebe erfährt. Im Gegenteil, er wird sogar regelmäßig von„Ein gesellschaftskritischer Roman, der in der Nazizeit spielt: „Josses Tal“ von Angelika Rehse“ weiterlesen
Autor-Archive:Wortverloren
Ich kann den Hype um dieses Buch nicht nachvollziehen: „Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens
Ich hatte dieses Buch lange auf meinem SuB liegen, weil ich immer skeptisch bin bei allem, was besonders gehypt wird. Nun habe ich es gelesen und fand es im Großen und Ganzen nicht schlecht, aber nicht überragend. Das Schönste an diesem Buch sind mit Abstand die Beschreibung der Natur, die Liebe zum Marschland, die deutlich„Ich kann den Hype um dieses Buch nicht nachvollziehen: „Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens“ weiterlesen
Ein wunderbares Buch mit Kurzgeschichten für Kinder und Jugendliche: „Mond, Sterne und dazwischen wir“ von div. Autor:innen
Dieses Jugendbuch, herausgegeben von Casjen Griesel und Tina Pahnke, ist eine Sammlung von Kurzgeschichten, die alle die Lanze brechen für ein WIR, für Toleranz, Akzeptanz und Respekt. Die Geschichten sind alle gefühlvoll und kindgerecht geschrieben. Es finden sich queere Themen, aber auch Themen wie Armut, Migration, Krankheit, Tod, Depression, Ausgrenzung, Bodyshaming uva. Aber der Fokus„Ein wunderbares Buch mit Kurzgeschichten für Kinder und Jugendliche: „Mond, Sterne und dazwischen wir“ von div. Autor:innen“ weiterlesen
Ein queeres Jugendbuch, das 1987 spielt: „Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums“ von Benjamin Alire Saenz
Oh, ich mag dieses Jugendbuch sehr! Aristoteles und Dante sind zwei Jugendliche, 17 Jahre alt, die zu besten Freunden werden. Sie sind vom Charakter her sehr verschieden, tun sich aber beide gut. Doch dann verliebt sich Dante in Ari, und Ari muss herausfinden, was er fühlt… Ein tolles Buch über das Erwachsenwerden, über Freundschaft und„Ein queeres Jugendbuch, das 1987 spielt: „Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums“ von Benjamin Alire Saenz“ weiterlesen
Ein Buch über Adhs, über das zur Zeit viel gesprochen wird: „Kirmes im Kopf“ von Angelina Boerger
Ich habe eine 10 jährige Tochter mit diagnostizierter ADHS und vermuten die gleiche Diagnose auch bei mir und meinem ältesten Kind. Leider machen wir beim großen Kind gerade die gleiche Erfahrung, die Angelina Boerger auch in ihrem Buch „Kirmes im Kopf“ schildert: nämlich wie schwer es ist, sich als erwachsener Mensch diagnostizieren zu lassen. Sogar„Ein Buch über Adhs, über das zur Zeit viel gesprochen wird: „Kirmes im Kopf“ von Angelina Boerger“ weiterlesen
Macht doch mit euren Kindern mal eine Reise: „Atlas der verborgenen Welten“ von Emily Hawkins
Meine Familie ist absolut Fantasy begeistert. Darum sind sie auf den Atlas der verborgenen Welten direkt angesprochen. Viele Kinder sind fasziniert von Geheimnissen, von ungelösten Rätseln und ähnlichem. Und da kommt ein Atlas mit verborgenen Welten gerade recht. Viele dieser Orte kannten wir schon, aus Geschichten oder Filmen. Z.B. Troja, Atlantis, Camelot und El Dorado.„Macht doch mit euren Kindern mal eine Reise: „Atlas der verborgenen Welten“ von Emily Hawkins“ weiterlesen
Ein eher enttäuschendes Sachbuch: „The mountain is you“ von Brianna Wiest
Ich war auf dieses Buch sehr gespannt, weil ich mich seit einigen Monaten sehr intensiv mit mir selbst und Themen wie Affirmationen, positive Energie, innere Blockaden lösen, Manifestation und ähnlichen beschäftige. Ich hatte gehofft, dass mir dieses Buch noch neue Erkenntnisse und Anregungen bietet. Leider tat es das aber nicht. Das Buch hat mir nichts„Ein eher enttäuschendes Sachbuch: „The mountain is you“ von Brianna Wiest“ weiterlesen
Ich habe beim achten Lyrikmond-Wettbewerb gewonnen
Momentan konzentriere ich mich auf das Schreiben meiner Kinderbücher, weshalb ich nur noch ab und zu Gedichte schreiben. Immer, wenn eins raus will, bringe ich es auf Papier. Aber mich reizen Wettbewerbe und Ausschreibungen, bei denen es um Themen geht, zu denen ich noch nie geschrieben habe (ja, ein bisschen verrückt bin ich!), und das„Ich habe beim achten Lyrikmond-Wettbewerb gewonnen“ weiterlesen
Ein tolles Kinderbuch mit schwierigem Thema: „Lautlose Stufen“ von Inge Becher
Das Buch Lautlose Stufen spielt zur Zeit des Nationalsozialismus. Es geht um die 10 jährige Hella, die wegen einer unbekannten Krankheit immer wieder für Monate ins Krankenhaus muss. Dadurch verpasst sie alles, was ihre Freundinnen erleben, besonders Schule und die Zeit im Jungvolk und beim Bund deutscher Mädel. Sie wird zur Außenseiterin und beneidet die„Ein tolles Kinderbuch mit schwierigem Thema: „Lautlose Stufen“ von Inge Becher“ weiterlesen
Ich brauchte ein bisschen, um in die Geschichte zu finden…. „Sag den Wölfen ich bin zu Hause“ von Carol Rifka Brunt
Dieses Buch hat der lange auf meinem SUB (Stapel ungelesener Bücher) gelegen. Und als ich es dann endlich angefangen habe, habe ich tagelang immer nur ein paar Zeilen gelesen. Es konnte mich nicht wirklich packen, und ich habe mehrmals überlegt, ob ich es abbrechen soll. Es wirkte auf mich wie ein typisches Jugendbuch, indem es„Ich brauchte ein bisschen, um in die Geschichte zu finden…. „Sag den Wölfen ich bin zu Hause“ von Carol Rifka Brunt“ weiterlesen