Eine interessante Geschichte: „Die dritte Frau“ von Wolfram Fleischhauer

Dieses Buch hat eine Weile gebraucht, bis es mich endlich fesseln konnte. Ich denke, das lag zum größten Teil daran, dass ich die historischen Personen, die darin vorkommen, nicht kannte und auch nichts über deren Leben und die politische Situation ihrer Zeit wusste. Dem habe ich abgeholfen, indem ich ein bißchen recherchiert habe. Und mit„Eine interessante Geschichte: „Die dritte Frau“ von Wolfram Fleischhauer“ weiterlesen

Ein Buch zum Thema Glauben: „Unseren täglichen Trost gib uns heute“ von Willibert Pauels

Da ich im Rheinland nahe Köln lebe, ist mir der „bergische Jung“ als Büttenredner im Karneval gut bekannt. Da mag ich ihn auch sehr. Ebenso wusste ich, dass er katholischer Diakon ist. Das klingt auch in seinen Büttenreden immer wieder mit. Ich war gespannt, wie er sich als Autor macht. Da ich mich auch selber„Ein Buch zum Thema Glauben: „Unseren täglichen Trost gib uns heute“ von Willibert Pauels“ weiterlesen

Follow Friday – 26.2.2021

Welche Autoren hast du schon mal live getroffen? Das sind nicht viele. Zu meinem Bekanntenkreis gehören Gerd Schäfer und Jennifer Benkau. Mit ihnen habe ich auch hin und wieder privaten Kontakt. Außerdem ist Tatjana Weichel eine Freundin von mir. Ich kannte sie schon, bevor sie ihr erstes Buch veröffentlicht hat. Ansonsten kenne ich noch die„Follow Friday – 26.2.2021“ weiterlesen

Follow Friday- 19.2.2021

Wie findet ihr Leserunden und nehmt ihr an Leserunden teil? Diese Frage kann ich ganz kurz und knapp beantworten: Ich mag Leserunden nicht und nehme auch nicht daran teil. Sowas erinnert mich immer an gemeinsames Lektüre lesen und besprechen im Deutschunterricht früher. Ich bin ein sehr schneller Leser und mir dauerte dieses Häppchen weise lesen„Follow Friday- 19.2.2021“ weiterlesen

Ein tolles Sachbuch für Kinder: „Tagesschau und Co. – Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen“

Dieses Sachbuch für Kinder zum Thema Nachrichten finde ich absolut empfehlenswert. Es ist voll gepackt mit Informationen darüber, was Nachrichten sind und wie sie gemacht werden. Die Kinder lernen viele Fachbegriffe kennen und bekommen diese kindgerecht erklärt. Man erfährt, was Nachrichten sind, wie sie geschrieben werden, wie Journalisten erfahren, was in der Welt passiert, wer„Ein tolles Sachbuch für Kinder: „Tagesschau und Co. – Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen““ weiterlesen

Ein ganz wichtiges Buch für Jugendliche: „Bald sind wir wieder zu Hause“

Dieses Buch ist eine Graphic Novel, also eine Art Comic, für Jugendliche. In diesem Buch findet man die Geschichten von ein paar Jugendlichen, die als Juden im zweiten Weltkrieg gelebt haben. Sie erzählen von ihren Schicksalen, von der Zeit in Ghettos und wie sie die Aufenthalte in Konzentrationslagern überlebt haben. Das Buch hat nicht viel„Ein ganz wichtiges Buch für Jugendliche: „Bald sind wir wieder zu Hause““ weiterlesen

Ein schönes Jugendbuch: „The Summer of Us“ von Cecilia Vinesse

Bei diesem Buch handelt es sich um ein wirklich gelungenes Jugendbuch. Es geht um eine Gruppe von 5 Freunden (3 Mädchen und 2 Jungen), die gerade ihren Schulabschluss gemacht haben. Bevor sie sich räumlich voneinander trennen, machen sie eine gemeinsame Reise durch Europa. Was sie dort miteinander erleben, wie sich das erwachsen werden anfühlt, welche„Ein schönes Jugendbuch: „The Summer of Us“ von Cecilia Vinesse“ weiterlesen

Kein schönes Kinderbuch: „RAFU“ von Verena Prym

Dieses Buch hat mir leider nicht besonders gut gefallen. Die Zeichnungen sind wirklich schön und die Giraffe Rafu sieht mit ihrem Looping im Hals wirklich lustig aus, aber die Geschichte finde ich nicht gut. Irgendwie fühlt sie sich nicht stimmig an. Die Ausdrucksweise ist nicht immer kindgerecht und irgendwie hat man beim Lesen oft das„Kein schönes Kinderbuch: „RAFU“ von Verena Prym“ weiterlesen

Ein tolles Jugendbuch:“Young Rebels“

Dies ist ein absolut wichtiges Jugendbuch, finde ich! Wir besitzen schon einige ähnliche Bücher („Night stories for rebel girls“, „Stories for kids who dare to be different“ etc.) und mögen sie sehr. Was uns aber immer gestört hat war, dass jeder Person immer nur eine Seite gewidmet war. Wenn man mehr Infos wollte, war man„Ein tolles Jugendbuch:“Young Rebels““ weiterlesen

Willkommen auf meinem Blog

Hallo zusammen, mein Name ist Daniela, ich werde im Juni 43 Jahre alt und bin schon seit einigen Monaten als Buchbloggerin aktiv. Bisher habe ich meine Rezensionen immer unter dem Namen Wortverloren auf Instagram veröffentlicht, aber da ich dort von der Maximalen Beitragslänge eingeschränkt bin, habe ich mich für einen eigenen Blog entschieden. Seit März„Willkommen auf meinem Blog“ weiterlesen