Enttäuschend: „Die Schönste im ganzen Land“ von ? und Disney

Dieses Buch lag schon länger auf meinem SuB. Es ist der erste Band einer ganzen Reihe über die Disney Bösewichte, und ich mag die Bösewichte total. Wir haben auch ein tolles Spiel: „Disney Villains“, das wir sehr gerne mögen. Und das wir auch gerne regelmäßig mit Erweiterungen pimpen. Dementsprechend gefreut habe ich mich auf dieses„Enttäuschend: „Die Schönste im ganzen Land“ von ? und Disney“ weiterlesen

Ein Buch über die Künstlerin Niki de Saint Phalle: „Die Künstlerin der Frauen“ von Pia Rosenberger

In diesem Roman geht es um die Künstlerin Niki de Saint Phalle. Ihre „Nanas“ hat sicher jeder schon einmal gesehen – und da ich diese Figuren sehr mag, hat mich dieses Buch natürlich sofort interessiert. Es ist ein fiktiver Roman, der aber auf biographischen Fakten beruht. Solche Bücher mag ich sehr, weil ich finde, dass„Ein Buch über die Künstlerin Niki de Saint Phalle: „Die Künstlerin der Frauen“ von Pia Rosenberger“ weiterlesen

Eher ein durchschnittlicher Krimi: „Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen“ von Henrike Engel

Mich haben Cover und Klappentext direkt angesprochen, weil ich historische Romane über starke Frauen sehr gerne mag. Ebenso hat mir gefallen, dass die Geschichte in Deutschland spielt. Beim Lesen musste ich feststellen, dass der Klappentext aber nicht so richtig zum Inhalt dieses Buches passt. Für mich war nicht Anne, die Hafenärztin, die Protagonistin dieses Buches.„Eher ein durchschnittlicher Krimi: „Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen“ von Henrike Engel“ weiterlesen

Kennt ihr schon die Thriller um Julia Schwarz? Dann schaut euch mal „Die Autopsie“ von Catherine Shepard an.

Ich habe von Catherine Shepard schon einmal einen Rhriller gelesen, allerdings keinen aus der Jessica Schwarz Reihe. Aber da mir die Autorin positiv im Gedächtnis geblieben war und „Die Autopsie“ laut Klappentext der Fall ist, mit dem bei Julia Schwarz alles begann, habe ich mich auf dieses Hörbuch sehr gefreut. Die Sprecherin hat mir sehr„Kennt ihr schon die Thriller um Julia Schwarz? Dann schaut euch mal „Die Autopsie“ von Catherine Shepard an.“ weiterlesen

Eine neue Fantasy Reihe ist gestartet: „Keeper of the lost cities – Der Aufbruch“ von Shannen Messenger

Dieses Buch ist der Auftakt einer Fantasy Reihe für Kinder ab 11 Jahren und hat in meiner Familie nur begeisterte Leser:innen und Zuhörer:innen gefunden. Der nächste Band erscheint Ende September und wurde schon vorbestellt. Die Protagonistin Sophie ist 12 Jahre alt und schon immer irgendwie anders als andere Kinder. Sie ist mega intelligent und hat„Eine neue Fantasy Reihe ist gestartet: „Keeper of the lost cities – Der Aufbruch“ von Shannen Messenger“ weiterlesen

Endlich mal wieder ein richtig guter Thriller: „Todesfrist“ von Andreas Gruber

Dieser Thriller ist bereits 2013 erschienen, und ich habe ihn jetzt zum zweiten Mal gelesen bzw. Diesmal gehört. Das mache ich sehr selten, aber ich mag einfach die Kombination dieser zwei völlig unterschiedlichen Ermittler. Sabine Nemez ist eine junge Polizistin, die eigentlich furchtbar gerne beim BKA arbeiten würde, sich dort aber bisher mehrfach umsonst beworben„Endlich mal wieder ein richtig guter Thriller: „Todesfrist“ von Andreas Gruber“ weiterlesen

Ein blutiger, aber unspektakulärer Thriller: „Der Blutkünstler“ von Chris Meyer

Ich habe kein Problem mit blutigen Thrillern, darum hat mich das bei diesem Buch auch nicht gestört. Man sollte aber vorher wissen, dass der Autor mit seinen Beschreibungen der Morde und vor allem der Inszenierung danach nicht zimperlich ist. Ich kann mir vorstellen, dass das nicht jedem Leser gefallen wird. Dieses Buch soll der Auftakt„Ein blutiger, aber unspektakulärer Thriller: „Der Blutkünstler“ von Chris Meyer“ weiterlesen

Der erste Band einer genialen Krimireihe: „Der Mann, der kein Mörder war“ von Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt

Dieser Thriller ist der erste Teil einer Serie, die ich wirklich sehr liebe! Es gibt ein Team von Ermittlern und den Psychologen Sebastian Bergmann – sie haben bereits früher zusammengearbeitet und sind nun „gezwungen“, es wieder zu tun, was aber mit einigen Konflikten einhergeht. Sebastian Bergmann ist eine schwierige Persönlichkeit und einer traurigen Vergangenheit, die„Der erste Band einer genialen Krimireihe: „Der Mann, der kein Mörder war“ von Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt“ weiterlesen

Eine Ermittlerin, die ich wirklich mag: „Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer“ von Pierre Martin

Bei diesem Buch handelt es sich um einen Krimi, der in Frankreich spielt. Ich habe mit französischen Krimis immer das Problem, dass ich absolut kein Französisch kann und dementsprechend immer wieder über Namen und Bezeichnungen stolpere, die ich nicht aussprechen kann. Aber dann bastle ich sie mir in meinem Kopf halt irgendwie zurecht. *lach* Dieses„Eine Ermittlerin, die ich wirklich mag: „Madame le Commissaire und der verschwundene Engländer“ von Pierre Martin“ weiterlesen

Leider sehr enttäuschend: „Achtsam morden am Rande der Welt“ von Karsten Dusse (Hörbuch Rezension)

Ich habe die ersten beiden Bände dieser Reihe auch schon als Hörbücher gehört und mich sehr gefreut, dass auch Band 3 wieder vom Autor selbst gelesen wird. Ich finde, Karsten Dusse hat eine tolle Stimme und ist als Sprecher großartig! Band 1 („Achtsam morden“) fand ich absolut genial, Band 2 („Das Kind in mir will„Leider sehr enttäuschend: „Achtsam morden am Rande der Welt“ von Karsten Dusse (Hörbuch Rezension)“ weiterlesen