Ein Jugendbuch, das uns wirklich gut gefallen hat! Der Protagonist Sigge ist 12 Jahre alt und hat gerade Sommerferien. Danach wird er auf eine neue Schule gehen und ist gerade mit seiner Mutter und seinen 2 kleinen Schwestern zu ihrer Oma gezogen. Zusammen leben sie jetzt in Omas Hotel, gemeinsam mit einem noch verbliebenen Dauerhaft,„Ein Jugendbuch, das von den tollen Charakteren lebt: „Mein geniales Leben“ von Jenny Jägerfeld“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:bücherblog
Wirklich ein Ratgeber? „Rosarotes Glück“ von Susan Sideropoulos
Mich hat der Titel dieses Buches angesprochen. Und der Gedanke die rosarote Brille ganz bewusst auf- statt abzusetzen. Dass diese Art, die Welt und das Leben zu betrachten, viel verändern kann, hat sich spannend angehört. Da ich nicht wirklich regelmäßig fernsehe, war mir die Autorin als „Star“ unbekannt. Dementsprechend bin ich ganz unvoreingenommen an das„Wirklich ein Ratgeber? „Rosarotes Glück“ von Susan Sideropoulos“ weiterlesen
Ein Buch zum Thema Glauben: „Unseren täglichen Trost gib uns heute“ von Willibert Pauels
Da ich im Rheinland nahe Köln lebe, ist mir der „bergische Jung“ als Büttenredner im Karneval gut bekannt. Da mag ich ihn auch sehr. Ebenso wusste ich, dass er katholischer Diakon ist. Das klingt auch in seinen Büttenreden immer wieder mit. Ich war gespannt, wie er sich als Autor macht. Da ich mich auch selber„Ein Buch zum Thema Glauben: „Unseren täglichen Trost gib uns heute“ von Willibert Pauels“ weiterlesen
Ein schönes Gartenabenteuer: „Lale und der wilde Garten“ von Tanja Tintenfinger
Dieses Buch habe ich als Rezensionsexemplar von der Autorin zur Verfügung gestellt bekommen, wofür ich mich ganz herzlich bedanke. Meine Rezension wird dadurch nicht beeinflusst. Basti ist ein Junge, der Ärger regelrecht anzieht. Da er die 5. Klasse wiederholen muss, haben seine Eltern ihm zur Strafe die Ferienfreizeit in den Sommerferien gestrichen. Während der Rest„Ein schönes Gartenabenteuer: „Lale und der wilde Garten“ von Tanja Tintenfinger“ weiterlesen
„Joscha&Marie und die Frage, wie man seine Eltern rettet, ohne einen Urknall auszulösen“ von Jens Baumeister
Dieses Buch habe ich meinen Kindern vorgelesen, aber leider kam es bei ihnen nicht gut an. Das Buch wird ab 10 Jahre empfohlen, war aber meinen Jungs (11 und 12 Jahre) zu langweilig und zu „babyhaft“.Meine fast 8 jährige Tochter fand es okay, allerdings haben sie beim Lesen die Bemerkungen des Erzählers, der seine jungen„„Joscha&Marie und die Frage, wie man seine Eltern rettet, ohne einen Urknall auszulösen“ von Jens Baumeister“ weiterlesen
Ein Kinderbuch-Schatz ab 11 Jahren: „Warten auf Wind“ von Oskar Kroon
Wie kommt es, dass ich bei Kinderbüchern immer mal wieder wahre Schätze entdecken? Und warum passiert mir das so selten bei Büchern für Erwachsene? Dieses Kinderbuch ist in meinen Augen ein solcher Schatz. Es ist unsagbar schön geschrieben, wie Musik im Herzen. Man taucht als Leser völlig in die Geschichte ein. Man riecht das Meer,„Ein Kinderbuch-Schatz ab 11 Jahren: „Warten auf Wind“ von Oskar Kroon“ weiterlesen
Ein Buch über das viel geredet wird: „Mädchen Frau etc.“ von Bernadine Evaristo
Über dieses Buch hatte ich im Vorfeld sehr viel Positives gelesen und gehört. Entsprechend hoch waren meine Erwartungen. Und ich muss sagen, dass auch mir dieses Buch wirklich gut gefallen hat.Im Prinzip erzählt die Autorin „nur“ die Lebensgeschichte von 12 Frauen in Großbritannien. Aber diese Frauen sind wirklich sehr verschieden. Zwar sind alle people of„Ein Buch über das viel geredet wird: „Mädchen Frau etc.“ von Bernadine Evaristo“ weiterlesen
Ganz tolles Buch: „Sprich mit mir“ von T.C.Boyle
Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen! Der Schreibstil ist großartig. Es lässt sich wirklich gut lesen. Die Story ist gut durchdacht und sehr gut aufgebaut. Sowohl was die Spannung angeht, als auch die emotionalen Entwicklungen der Charaktere sowie ihre Beziehungen zueinander. Die Geschichte hat eine sehr interessante Thematik: Ein Uniprofessor, der einen Schimpansen namens„Ganz tolles Buch: „Sprich mit mir“ von T.C.Boyle“ weiterlesen
Das war mein letztes Buch von Stephen King: „Das Institut“
Ich habe in meiner Teenagerzeit die Bücher von Stephen King regelrecht verschlungen! ES, Friedhof der Kuscheltiere, Brennen muss Salem, Shining… Die Liste könnte ich noch erweitern, ich habe sie alle gelesen. Teilweise mehrfach. Ich fand sie großartig! Dann habe ich King viele Jahre nicht mehr gelesen. Ich weiß nicht mal den Grund dafür. Nach Jahren„Das war mein letztes Buch von Stephen King: „Das Institut““ weiterlesen
Follow Friday- 19.2.2021
Wie findet ihr Leserunden und nehmt ihr an Leserunden teil? Diese Frage kann ich ganz kurz und knapp beantworten: Ich mag Leserunden nicht und nehme auch nicht daran teil. Sowas erinnert mich immer an gemeinsames Lektüre lesen und besprechen im Deutschunterricht früher. Ich bin ein sehr schneller Leser und mir dauerte dieses Häppchen weise lesen„Follow Friday- 19.2.2021“ weiterlesen