Aufgrund der aktuellen politischen Situation im Iran ist dieses Buch leider (wieder) aktuell. Ich habe es im Rahmen eines Lesekreises gelesen und bin froh darüber, denn wahrscheinlich wäre es sonst an mir vorbei gegangen. Es geht in diesem Buch hauptsächlich um den Jungen Saam, der nach der Ermordung seiner Mutter im Iran mit seinem Vater„Ein sehr guter Debütroman: „Hund, Wolf, Schakal“ von Behzad Karim Khani“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Gesellschaftsroman
Das schlechteste Buch, das ich in den letzten Wochen gelesen habe: „Grand Hotel Europa“ von Ilja Leonard Pfeijffer
Dieses Buch hat mir nicht gefallen. Gejammer über Massentourismus (wobei Kritik daran natürlich gerechtfertigt ist!) von einem Protagonisten, der ständig reist, sich aber aus irgendeinem Grund selbst nicht als Tourist bezeichnet. Man hat den Eindruck, dass er sich dadurch zu etwas Besserem machen will. Sehr unsympathisch. Die Teile über seine Freundin Clio sind meist mit„Das schlechteste Buch, das ich in den letzten Wochen gelesen habe: „Grand Hotel Europa“ von Ilja Leonard Pfeijffer“ weiterlesen
Lieben und Leben unter schwierigen Umständen: „Die Zeit ohne uns“ von Rupert van Gerven
Dieses Buch erzählt die Lebens- und Liebesgeschichte von Herbert und Aaron. Herbert ist Kommunist und soll auf Wunsch seines Vaters Theologe werden, obwohl er selbst etwas ganz anderes will. Aaron ist Jude und verdient sein Geld als Dekorateur und mit „Liebesdiensten“. Die beiden verlieben sich 1927 ineinander und müssen diese Liebe ihr Leben lang verstecken.„Lieben und Leben unter schwierigen Umständen: „Die Zeit ohne uns“ von Rupert van Gerven“ weiterlesen