Aufregung vor der allerersten Klassenfahrt

Morgen früh ist es soweit: die Jüngste (9 Jahre, 3. Klasse) geht zum ersten Mal auf Klassenfahrt. Mit 2 Übernachtungen. Und sie platzt fast vor Aufregung und Angst. Zuerst wollte sie gar nicht mit. Sie hat noch nicht oft woanders übernachtet und zu Hause gibt es immer noch Einschlafbegleitung und Familienbett. Sie hat riesige Angst,„Aufregung vor der allerersten Klassenfahrt“ weiterlesen

Wie rede ich mit meinen Kindern über den Krieg in der Ukraine? / How do I talk to my children about the war in Ukraine?

Diese Frage stellen sich zur Zeit wahrscheinlich alle Eltern. Und das zurecht. Auf diese Situation war ich nicht vorbereitet. Niemals hätte ich gedacht, dass meine Kinder einen Krieg in Europa erleben würden. Ich war so naiv zu glauben, dass die Menschheit aus den 2 Weltkriegen gelernt hat. Und mir fehlen die Worte, wenn ich sehe,„Wie rede ich mit meinen Kindern über den Krieg in der Ukraine? / How do I talk to my children about the war in Ukraine?“ weiterlesen

Einen Traum erfüllen…/ Fullfilling a dream…

… ist wirklich wunderschön! Meine 8 jährige Tochter wünscht sich schon seit Jahren, reiten zu lernen. Aber das ist wirklich ein unglaublich teurer Spaß, habe ich festgestellt. Was wir möglich machen konnten (Ferienfreizeit mit Ponyreiten, Schnupperstunden usw.), haben wir gemacht, und dabei haben wir festgestellt, dass der Umgang mit den Pferden ihr wahnsinnig gut tut.„Einen Traum erfüllen…/ Fullfilling a dream…“ weiterlesen

Noch ein Weihnachtsbuch für Kinder (und Eichhörnchen!): „Der Baum gehört mir!“ von Hubert Schirneck

Die Geschichte dieses Weihnachtsbuches ist süß, denn es geht um das junge Eichhörnchenmädchen Lona, das gerade seinen ersten eigenen Baum bezogen hat. Aber ausgerechnet der wird für eine Weihnachtsbaumlotterie ausgegraben und landet im Weihnachtszimmer einer Familie, die auch noch eine Katze hat!Zum Glück kann die Tochter der Familie, Elise, die Eichhörnchensprache. Dadurch können sie sich„Noch ein Weihnachtsbuch für Kinder (und Eichhörnchen!): „Der Baum gehört mir!“ von Hubert Schirneck“ weiterlesen

Die Schulbücherei als „Stiefkind“ der Schule

Heute haben wir Bücherei-Eltern zum ersten Mal seit Beginn der Lockdowns die Schulbücherei unserer Grundschule betreten. Und … Überraschung: Wir sind umgezogen worden! Unser Raum war echt groß, jetzt ist er deutlich kleiner. Und von diesem kleineren Raum dürfen wir nur eine Hälfte nutzen, die andere gehört der benachbarten OGS Gruppe. Man war so nett,„Die Schulbücherei als „Stiefkind“ der Schule“ weiterlesen

„Warum Kinder keine Tyrannen sind“ – und warum diese Dokumentation gerade in aller Munde ist

Viele Menschen in unserem Land kennen Dr. Winterhoff, da er oft in Talkshows auftritt und auch bereits mehrere Bücher veröffentlicht hat. Sein bekanntestes Werk ist sicherlich „Warum unsere Kinder Tyrannen werden“. Er vertritt die These, dass wir Eltern unseren Kindern zu viel durchgehen lassen, ihnen zu viele Wünsche erfüllen, sie verweichlichen usw. Er behauptet, wir„„Warum Kinder keine Tyrannen sind“ – und warum diese Dokumentation gerade in aller Munde ist“ weiterlesen

Wechselunterricht in der Schule und Asperger ist nicht kompatibel

Wie ihr wisst, ist mein fast 13 jähriger Sohn ja Autist. Und er hat die letzten Monate, wie fast alle Kinder, nur Distanzunterricht gehabt. Während sein Bruder das gehasst und seine Klassenkameraden vermisst hat, ist er in der Zeit total aufgeblüht. Das war für ihn tatsächlich wie emotionaler Urlaub. Er musste nicht zur Schule, musste„Wechselunterricht in der Schule und Asperger ist nicht kompatibel“ weiterlesen

ADHS und überdurchschnittliche Intelligenz

Gestern waren wir zu einem weiteren Gespräch in der kinderneurologischen Klinik, da die Zeit des Distanzlernens für meine 8 jährige Tochter mit ADHS wirklich schwierig schwierig ist. Bzw. für uns schwierig ist. Vor allem, weil sie die Aufgaben, die sie im Distanzlernen bekommen, einfach nicht machen will. Das führt hier zu Hause zu einer Menge„ADHS und überdurchschnittliche Intelligenz“ weiterlesen

Kinder und die bösen Medien

Heute wage ich mich einmal an ein sehr kontroverses Thema. Die meisten Eltern, die ich kenne, nutzen zwar selber digitale Medien, möchten ihre Kinder aber möglichst weit davon fernhalten. Okay, der Fernseher wird mal für eine begrenzte Zeit als „Babysitter“ genutzt, aber das war es dann oft schon. Ich wollte als Neu-Mama bei meinem ersten„Kinder und die bösen Medien“ weiterlesen

ADHS – Eine schwierige Diagnose

Meine 8 jährige Tochter hat vor einem halben Jahr die Diagnose ADHS bekommen, und immer noch beschäftige ich mich mit diesem Thema. Ich lese viel dazu und informiere mich in Foren, tausche mich mit anderen Eltern aus. Und dennoch fühle ich mich oft alleine gelassen. In der Klinik warte ich auf einen weiteren Beratungstermin. Ich„ADHS – Eine schwierige Diagnose“ weiterlesen