Ich will meine Kinder morgen nicht zur Schule schicken müssen!

Ja, ich gebe es zu: Ich habe Angst vor Corona. Meine Eltern waren/sind beide gerade daran erkrankt, und obwohl beide zum Glück keine starken Symptome haben, werde ich meine Angst nicht los. Und meine Kinder empfinden es ebenso. Gestern mussten wir spontan einkaufen fahren, weil Freitag Abend von der Grundschule eine Mail kam, dass ab„Ich will meine Kinder morgen nicht zur Schule schicken müssen!“ weiterlesen

Liposuktion – darum ist sie für mich keine Option

Bei der Liposuktion handelt es sich um eine Fettabsaugung. Diese ist nach dem medizinischen Stand heute die einzige Möglichkeit, die krankhaften Fettzellen des Lipödems loszuwerden. Darum ist die Liposuktion für die meisten Frauen mit Lipödem DER TRAUM schlechthin. Leider weigern sich bisher die Krankenkassen, diese Liposuktion zu bezahlen, da sie als Schönheits- OP gelistet ist,„Liposuktion – darum ist sie für mich keine Option“ weiterlesen

Das Lipödem – Mein langer Weg zur Diagnose

Ich war schon als Kind übergewichtig. Zumindest in meiner Erinnerung war ich immer „fett“. Ich kann mich daran erinnern, dass ich mich schon fett gefühlt habe, als ich mir als Teenager eine Jeans in Größe 42 kaufen musste. Einfach weil ich in normale Jeans aufgrund meiner dicken Oberschenkel und Hinterns nicht rein passte. Ich brauchte„Das Lipödem – Mein langer Weg zur Diagnose“ weiterlesen

Das Lipödem

Was versteht man eigentlich unter Lipödem? Ein Lipödem ist eine chronische und nicht heilbar Krankheit. Eine Stoffwechselstörung, bei der sich das Unterhautfettgewebe krankhaft vermehrt. Diese „kranken Fettzellen“ können nicht zurück gebildet werden und werden auch durch Gewichtsabnahme nicht weniger. Meist betreffen diese symmetrischen Fettansammlungen die Beine, Hüfte und Gesäß, aber auch die Arme können betroffen„Das Lipödem“ weiterlesen

Thema Autismus: „Der Junge, der zu viel fühlte“ von Lorenz Wagner

Da mein Sohn ja in der Diagnostik bezüglich Autismus ist, habe ich bereits einige Bücher zu diesem Thema gelesen. Dieses Buch hat mich besonders beeindruckt, weil ich bei meinem Sohn immer schon der Meinung war, dass die Aussage „Autisten sind empathielos. Autisten haben weniger Gefühle“ einfach nicht stimmt. In diesem Buch haben wir die besondere„Thema Autismus: „Der Junge, der zu viel fühlte“ von Lorenz Wagner“ weiterlesen

Wie sich mein Lipödem bei Hitze verhält

Ich weiß nicht, ob normalgewichtige Menschen dieses Gefühl kennen, dass man sich im Wasser viel leichter fühlt als an Land? Übergewichtige Menschen haben das bestimmt schon erlebt… Im Wasser fühlt man sich leicht, und wenn man das Wasser dann verlässt, spürt man plötzlich sein Gewicht stärker als vorher. Vor allem natürlich an den Beinen. Je„Wie sich mein Lipödem bei Hitze verhält“ weiterlesen

Heute hatte ich einen Durchhänger.

Es ist warm draußen. Die meisten Menschen genießen das, aber durch mein Lipödem leide ich darunter. Meine Beine vor allem leiden. Sie laufen voll Wasser, sind prall, schmerzen und brennen. Heute morgen bin ich um 7 Uhr aufgewacht, weil die Beine sich so unangenehm angefühlt haben. Ich war wirklich froh, dass ich mittags Manuelle Lymphdrainage„Heute hatte ich einen Durchhänger.“ weiterlesen

Ich will keine zweite Corona Welle!

Wenn ich zur Zeit die Nachrichten verfolge, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Saufpartys am Ballermann, große Feiern ohne Abstand und ohne Maske… Es scheint immer mehr Menschen zu geben, für die Corona schon vorbei ist. Und ich? Ich sehe noch keine Normalität. In knapp 3 Wochen sind hier die Sommerferien vorbei, und noch„Ich will keine zweite Corona Welle!“ weiterlesen

Das Lipödem und ich

In meiner Erinnerung war ich schon immer ein moppeliges Kind. Ich wurde schon in der Grundschule gehänselt und fette Kuh genannt… wenn ich mir aber Fotos von damals anschaue, war ich nicht fett, hatte höchstens ein bißchen Babyspeck. Aber schon damals wurde mir eingepflanzt, zu dick zu sein. Sport ist mir immer schwer gefallen. Besonders„Das Lipödem und ich“ weiterlesen