Dieses Kinderbuch ab 10 Jahren hat uns allen gut gefallen, auch den Jungs. Obwohl die Protagonistin ein Mädchen ist, ist die Geschichte einfach richtig gut und wirklich spannend. Da stört es auch meine Jungs nicht, dass es keinen männlichen Protagonisten dazu gibt. Das Buch ist toll geschrieben, es fesselt von Anfang an, und der Spannungsaufbau„Eine Zeitreise für Kinder ab 10 Jahre: „Mitternacht in Charlbury House“ von Helen Peters“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Leben mit Kindern
Ein tolles Kinderbuch mal wieder: „Elfie einfach FEEnomenal“ von Christina Wolff
Dieses Buch würde ich für Kinder ab 10 Jahren empfehlen. Wahrscheinlich spricht es eher Mädchen an, was aber gar nicht am Thema Feen liegen dürfte, sondern eher an der Liebesgeschichte, die Protagonistin Elfie. Jungs in dieser Zielgruppe haben ja oft mit der Liebe noch nicht so viel am Hut. 😉 Es gibt aber durchaus aus„Ein tolles Kinderbuch mal wieder: „Elfie einfach FEEnomenal“ von Christina Wolff“ weiterlesen
Auspowern ist angesagt…
Letztes Jahr ist unser altes Trampolin auf den Sperrmüll gewandert. Nach 12 Jahren hat es einfach schlapp gemacht. Geld für ein Neues war nicht drin, also wurde auch keins mehr angeschafft. Nun sind die Kinder in der Coronazeit aber ganz schön moppelig geworden. Keine Schule keine OGS, Schwimmbäder und Bolzplatz zu… da fehlte einfach die„Auspowern ist angesagt…“ weiterlesen
Mal eine andere Lektüre zum Thema ADHS: „Ich dreh gleich durch!“ Von Anna Maria Sanders
Heute möchte ich euch mal ein etwas anderes Buch zum Thema ADHS empfehlen. Ein „Tagebuch eines ADHS-Kindes und seiner genervten Leidensgenossen“, wie der Untertitel sehr treffend beschreibt. Und tatsächlich ist das ganze Buch in Tagebuchform Form geschrieben. Darin erzählt der 12 jährige Max von all den Sachen, die ihm so passieren. Von seinen Gedanken, Gefühlen„Mal eine andere Lektüre zum Thema ADHS: „Ich dreh gleich durch!“ Von Anna Maria Sanders“ weiterlesen
Alles, was Eltern brauchen: „Der Elternkompass“ von Nicola Schmidt
Erziehungsratgeber gibt es so viele wie Sand am Meer. Und leider sind viele davon einfach nur Mist auch wenn sie beworben werden oder in aller Munde sind. Ich denke da nur an das Buch „Jedes Kind kann schlafen lernen“ und die unzähligen Kinder, die mit dieser Methode gequält worden sind. Für Eltern ist es schwierig,„Alles, was Eltern brauchen: „Der Elternkompass“ von Nicola Schmidt“ weiterlesen
Kindergeschichten, wie wir sie lieben: „Juli“ von Kirsten Boie
Wir haben ein Buch, in dem alle Geschichten über den Jungen Juli versammelt sind. Mittlerweile ein ziemlich zerlesenes Exemplar, weil ich es allen meinen Kindern wieder und wieder vorgelesen habe. Jetzt sind sie aus dem Alter raus, aber die Geschichten von Juli habe ich weggepackt, um sie vielleicht irgendwann für meine Enkel wieder hervor zu„Kindergeschichten, wie wir sie lieben: „Juli“ von Kirsten Boie“ weiterlesen
Ein tolles Bilderbuch: „Das alles ist Familie“ von Engler und Swaney
Dies ist ein sehr gelungenes Bilderbuch, das auf unkomplizierte Art und ohne bewusst lehren zu wollen aufzeigt, was Familie ist.Nicht nur Mutter/Vater/Kind, sondern auch alleinstehende Erwachsene mit Kind, gleichgeschlechtliche Paare, Mehr-Generationen Haushalte und vieles mehr. Das Fazit ist ganz klar: Eine Familie ist man nicht, wenn man irgendwelche gesellschaftlichen Normen oder Erwartungen erfüllt, sondern wenn„Ein tolles Bilderbuch: „Das alles ist Familie“ von Engler und Swaney“ weiterlesen
Band 5 ist da: „Rico, Oskar und das Mistverständnis“ von Andreas Steinhöfel
Ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich mich gefreut habe, dass eine neue Geschichte von Rico und Oskar erschienen ist. Ich liebe einfach Steinhöfels Art zu schreiben und Geschichten zu erzählen! Und ich liebe Rico und Oskar, die so eine tiefe Freundschaft verbindet obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten! Steinhöfels Bücher verstehen es so„Band 5 ist da: „Rico, Oskar und das Mistverständnis“ von Andreas Steinhöfel“ weiterlesen
Schon der 3. Advent
Heute hatten wir einen Gammel Tag, den wir mit den 3 letzten Folgen der 7. Staffel „Chicago Fire“ verbracht haben. Nebenbei habe ich den ganzen Nachmittag Spültücher gehäkelt, damit die vor Weihnachten noch fertig werden. Eine meiner liebsten Freundinnen hat sie sich gewünscht, und alle anderen Geschenke sind schon besorgt und zum größten Teil auch„Schon der 3. Advent“ weiterlesen
Ein Kinderbuch zum Thema Autismus: „Der beste Freund, den man sich denken kann“ von Matthew Dicks
Ich habe einen Sohn, der Autismus hat. Genau genommen Asperger eine bestimmte Form von Autismus. Er ist anders als andere Kinder und mittlerweile ist ihm das bewusst. Er ist 12 und hat es nicht leicht, aber viel schwerer war es als er jünger war. Ich wünschte, da hätte ich dieses Buch schon gekannt und um„Ein Kinderbuch zum Thema Autismus: „Der beste Freund, den man sich denken kann“ von Matthew Dicks“ weiterlesen