Ich hatte heute einiges vor, aber dann habe ich angefangen, „Villa Konfetti“ zu lesen. Jetzt bin ich fertig… und erledige dann meine Arbeit wohl morgen! 😉 Ich mag dieses Buch wirklich sehr! Es ist unheimlich toll geschrieben und hat mich von den ersten Seiten an berührt. Die Geschichte der Rettung eines Kinderheim ist wirklich emotional.„Unheimlich schön: „Villa Konfetti“ von Gerd Schäfer und Sina Land“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Lesen macht Spaß
Eine Dystopie aus dem Jugendbuch Bereich: „Wir Verlorenen“ von Jana Taysen
Bei diesem Jugendbuch handelt es sich um eine Dystopie. Es spielt in der Zukunft, wann genau erfährt man nicht. Auf jeden Fall nach Corona 2020, was im Buch ausdrücklich erwähnt wird. Nach Corona hat eine weitere Pandemie, die Plage, den größten Teil der Menschheit vernichtet. Die Protagonistin Smilla, gerade erwachsen, und ihre 9 jährige Schwester„Eine Dystopie aus dem Jugendbuch Bereich: „Wir Verlorenen“ von Jana Taysen“ weiterlesen
Interessant geschrieben: „Sieben Richtige“ von Volker Jarck
Dieses Buch hat mir gut gefallen. Vor allem sprachlich finde ich es sehr überzeugend. Es ist toll geschrieben, und dadurch passiert in diesem Buch ganz viel, obwohl eigentlich gar nichts weltbewegendes passiert. Es sind ganz alltägliche Geschichten, die hier zu lesen sind. Das besondere ist, dass sich hier die Geschichten mehrerer Menschen treffen und miteinander„Interessant geschrieben: „Sieben Richtige“ von Volker Jarck“ weiterlesen
Wer Nele Neuhaus‘ Taunus Krimis mag, liest dieses Buch besser nicht: „Sommer der Wahrheit“
Ich liebe die Taunus Krimis von Nele Neuhaus, weil sie es versteht, mit ihrem flüssigen und klaren Schreibstil eine tolle Dynamik in ihren Büchern zu erschaffen, so dass der Spannungsaufbau unheimlich gut gelingt und man regelrecht in die Geschichten hineingezogen wird. Leider ist der Autorin das bei diesem Buch, welches der erste Band einer Trilogie„Wer Nele Neuhaus‘ Taunus Krimis mag, liest dieses Buch besser nicht: „Sommer der Wahrheit““ weiterlesen
Wirklich spannend: „Wenn das Licht gefriert“ von Roman Klementovic
Dieser Thriller hat mir wirklich gut gefallen! Es gibt keinen Protagonisten, der ermittelt und einen Fall löst, sondern eine ältere Frau, die mit ihrem an Alzheimer erkrankten Mann zusammenlebt.Vor 22 Jahren ist in ihrem Ort ein Mord geschehen, und als dieser Fall im Fernsehen plötzlich neu aufgegriffen wird, bewegt es ihren Mann mehr, als Elisabeth„Wirklich spannend: „Wenn das Licht gefriert“ von Roman Klementovic“ weiterlesen
Durchgequält bei „Das Bild der Vergangenheit“ von Noa C. Walker
Als „aufwühlender Roman“ beschrieben, bin ich mit einer gespannten Erwartung an dieses Buch herangegangen. Der Anfang des Buches hat mir dann auch gefallen, aber leider konnte der Roman meine Erwartungen absolut nicht erfüllen. Die ganze Geschichte liest sich eher wie ein „Groschenroman“ und erfüllt alle Kriterien eines billigen Liebesromans. Das Umeinanderschleichen der Protagonistin und des„Durchgequält bei „Das Bild der Vergangenheit“ von Noa C. Walker“ weiterlesen
Eine Gast-Rezension: „Die Macht des Hades“ von Eliza Raine und Rose Wilson
Eine richtige Gastrezension ist das hier nicht, da ich sie schreibe. Aber ich habe das Buch selber nicht gelesen und empfehle es euch auf Bitte meiner besten Freundin hin weil sie das Buch so toll findet. Es ist so fesselnd geschrieben, dass sie es in einem Rutsch durchgelesen und sofort den nächsten Band vorbestellt hat.„Eine Gast-Rezension: „Die Macht des Hades“ von Eliza Raine und Rose Wilson“ weiterlesen
Beruht auf wahren Begebenheiten: „Teatime mit Lilibet“ von Wendy Holden
Wie viele Menschen bin auch immer fasziniert von den europäischen Königshäusern und halte Queen Elisabeth für eine sehr interessante Persönlichkeit. Die Idee, einen Roman zu lesen über die Gouvernante bzw. Hauslehrerin der Prinzessinnen Elisabeth und Margarete, fand ich sehr spannend. Zumal dieser Roman auf wahren Begebenheiten beruht. Die Geschichte der Lehrerin Marion Crawford, deren Ziel„Beruht auf wahren Begebenheiten: „Teatime mit Lilibet“ von Wendy Holden“ weiterlesen
Ein rasantes Fantasybuch für Kinder: „Gnorl“ von Florian Fuchs
Ich hätte dieses Buch aufgrund des Covers weder gekauft noch gelesen, weil es mir überhaupt nicht gefällt. Aber meine Kinder fanden es klasse und da sie nunmehr die Zielgruppe sind, habe ich es ihnen (12, 11 und fast 8 Jahre) vorgelesen. Der Jüngsten hat es gar nicht gefallen. Die Geschichte war ihr zu actionreich und„Ein rasantes Fantasybuch für Kinder: „Gnorl“ von Florian Fuchs“ weiterlesen
War nicht meins: „Das ist dein Leben“ von Meg Wolitzer
Ich habe dieses Buch komplett gelesen, obwohl ich mich wirklich schwer getan habe damit. Es ist gut geschrieben, aber ich bin mit der Geschichte nicht warm geworden. Ich mag alle drei Protagonistinnen nicht, sie bleiben mir zu oberflächlich und sind mir unsympathisch. Ich kann die Entwicklung der beiden Töchter gut nachvollziehen. Es passt von der„War nicht meins: „Das ist dein Leben“ von Meg Wolitzer“ weiterlesen