Endlich mal wieder ein Liebesroman, den ich mochte: „Bissle Spätzle, Habibi?“ von Abla Alaoui

Bissle Spätzle, habibi? War überraschend anders, denn anfangs ging es zwar auch darum, dass die Protagonistin auf Dates gegangen ist, um jemanden kennenzulernen, doch darauf liegt nicht der Fokus der Geschichte. Es geht vielmehr darum, dass sie eine glückliche Beziehung mit einem Mann eingeht, von dem sie sicher ist, dass ihre Eltern ihn nicht akzeptieren„Endlich mal wieder ein Liebesroman, den ich mochte: „Bissle Spätzle, Habibi?“ von Abla Alaoui“ weiterlesen

Eine Portion Liebe und Kitsch: „Polarlichtdate am Ende der Welt“ von Mia Morton

Normalerweise sind Liebesromane nicht mein bevorzugtes Genre, aber zwischendurch lese ich sie hin und wieder doch einmal. Meistens im Herbst – da hab ich zwischendurch dann mal Lust auf ein bißchen Kitsch, Love und Herzschmerz. Und genau das hat mir dieses 166 Seiten lange Buch von Mia Morton geboten. Erschienen ist es eigentlich schon im„Eine Portion Liebe und Kitsch: „Polarlichtdate am Ende der Welt“ von Mia Morton“ weiterlesen

Eine ganz ruhige Liebesgeschichte: „Geschichte einer großen Liebe“ von Susanna Tamaro

Seit ich als Jugendliche mit „Geh, wohin dein Herz dich trägt“ mein erstes Buch von Susanna Tamaro gelesen habe, bin ich ein großer Fan von ihr. Ich mag ihre Erzählweise, weil sie so sanft und ruhig ist und es immer schafft, auch in mir Ruhe zu wecken. Auch mit diesem Buch ist ihr das wieder„Eine ganz ruhige Liebesgeschichte: „Geschichte einer großen Liebe“ von Susanna Tamaro“ weiterlesen

Ein seichtes Hörbuch als Urlaubslektüre: „Security Check“ von Sophie Krause

„Security Check“ ist ein Hörbuch, das ich in meinem Urlaub gehört habe. Ich mochte die Sprecherin gerne, ihre Stimme fand ich die ganze Zeit über sehr passend für die Geschichte. Die Story selber war okay. Eine ziemliche typische Liebesgeschichte, in der die Protagonistin erst viele Frösche küssen muss, bevor sie begreift, dass ihr Prinz schon„Ein seichtes Hörbuch als Urlaubslektüre: „Security Check“ von Sophie Krause“ weiterlesen

Dieses Buch ist Schokolade fürs Hirn: „Wie man sich einen Lord angelt“ von Sophie Irwin

Als Fan von historischen Serien und natürlich auch von „Bridgerton“, habe ich mich auf dieses Buch sehr gefreut. Ich habe leichte, anspruchslose Unterhaltung mit viel Kitsch erwartet – und genau das habe ich auch bekommen. Zum entspannten Abschalten das perfekte Buch! Die Charaktere sind schön ausgearbeitet und besonders die Protagonistin Kitty mit ihrer taffen Art„Dieses Buch ist Schokolade fürs Hirn: „Wie man sich einen Lord angelt“ von Sophie Irwin“ weiterlesen

Gut recherchiertes Buch, das mich dennoch nicht fesseln konnte: „Stay away from Gretchen“ von Susanne Abel

Dieses Buch hat mich sehr interessiert, weil es sich mit einem Thema der deutschen Nachkriegsgeschichte beschäftigt, über das man eigentlich eher selten spricht oder liest. Nämlich über die Liebesbeziehung zwischen deutschen Frauen mit amerikanischen Soldaten, besonders mit people of color. Dabei geht die Autorin im Besonderen auf die Kinder ein, die aus diesen Verbindungen entstanden„Gut recherchiertes Buch, das mich dennoch nicht fesseln konnte: „Stay away from Gretchen“ von Susanne Abel“ weiterlesen

Ein toller Auftakt zu einer neuen Buchserie von Jennifer Benkau: „A reason to stay“

Kurzbeschreibung: Irgendwo ankommen, nicht mehr weglaufen und vor allem: nie wieder in ihrem alten Auto schlafen. Nichts wünscht sich Sibyl, genannt Billy, mehr, als endlich ein Zuhause zu finden. Was sie gar nicht braucht, ist noch mehr Chaos in ihrem Leben – bis sie Cedric buchstäblich in die Arme läuft. Mit dem schiefen Lächeln, dem„Ein toller Auftakt zu einer neuen Buchserie von Jennifer Benkau: „A reason to stay““ weiterlesen

Leider zu oberflächlich: „Die Liebesbriefe von Abelard und Lilly“ von Laura Creedle

Mich hatte dieses Jugendbuch gleich angesprochen, weil es darin um ein Mädchen mit ADHS geht, dass sich in einen Jungen mit Asperger verliebt. Da ich beides aus meiner Familie kenne, war ich sehr gespannt auf die Geschichte. Mein Fazit zuerst: Das Buch ist okay, aber mehr leider auch nicht. Es ist aus Lillys Sicht geschrieben,„Leider zu oberflächlich: „Die Liebesbriefe von Abelard und Lilly“ von Laura Creedle“ weiterlesen

Ein sehr schöner Liebesroman: „Was wir sehen, wenn wir lieben“ von Kristina Moninger

Es ist selten, dass ich Lust habe auf einen Liebesroman. Aber es war mal wieder so weit, und ich bin froh, dass ich zu diesem hier gegriffen habe, denn er hat mir wirklich gut gefallen! Das Buch lässt sich leicht lesen, es ist kein anspruchsvolles Werk, dafür aber ein Buch, dass gute Laune macht. Liebe,„Ein sehr schöner Liebesroman: „Was wir sehen, wenn wir lieben“ von Kristina Moninger“ weiterlesen

Ein Buch, dessen Hype ich nicht nachvollziehen kann: „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes

Dieses Buch habe ich schon vor einer ganzen Weile gelesen, stolpere aber immer wieder über begeisterte Bewertungen. Und darum möchte ich heute zugeben: Ich mag dieses Buch nicht! Ich finde die ganze Geschichte so unheimlich vorhersehbar, dass es mich beim Lesen richtig gelangweilt hat. Auch die Protagonisten konnten mich überhaupt nicht überzeugen. Aber vielleicht hatten„Ein Buch, dessen Hype ich nicht nachvollziehen kann: „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes“ weiterlesen