Das schlechteste Buch, das ich in den letzten Wochen gelesen habe: „Grand Hotel Europa“ von Ilja Leonard Pfeijffer

Dieses Buch hat mir nicht gefallen. Gejammer über Massentourismus (wobei Kritik daran natürlich gerechtfertigt ist!) von einem Protagonisten, der ständig reist, sich aber aus irgendeinem Grund selbst nicht als Tourist bezeichnet. Man hat den Eindruck, dass er sich dadurch zu etwas Besserem machen will. Sehr unsympathisch. Die Teile über seine Freundin Clio sind meist mit„Das schlechteste Buch, das ich in den letzten Wochen gelesen habe: „Grand Hotel Europa“ von Ilja Leonard Pfeijffer“ weiterlesen

Ein Buch fürs Herz: „Der Buchspazierer“von

Dieses Buch habe ich mir ausgewählt, weil mir das Cover so gut gefallen hat. Der Klappentext dazu passte auch, also konnte der Lesespaß losgehen. Und ich war tatsächlich überrascht, wie viel Freude ich an diesem Buch hatte! Es ist wirklich einfach zu lesen, sehr klar und schön geschrieben, und die Story berührte wirklich mein Herz.„Ein Buch fürs Herz: „Der Buchspazierer“von“ weiterlesen

Ein richtig guter Krimi: „Wisting und der Atem der Angst“ von Jørn Lier Horst

Dieser Krimi ist der dritte Band einer Reihe. Ich kannte vorher die beiden ersten Bände nicht, empfand das aber beim Lesen aber nicht als störend. Denn das Buch ist so gut geschrieben, dass man alle wichtigen Personen wirklich gut kennenlernt. Sie sind toll ausgearbeitet, und was man aus früheren Büchern wissen muss, wird kurz angerissen.„Ein richtig guter Krimi: „Wisting und der Atem der Angst“ von Jørn Lier Horst“ weiterlesen

Erinnert ein bißchen an Romeo und Julia: „Die Magie von Schokolade“ von Lucie Castel

Dieser Roman ist eine schöne Liebesgeschichte. Mit einem Hauch von Romeo und Julia, aber ohne das tragische Ende! Die Protagonistin Catania ist ein sehr schön ausgearbeiteter Charakter. Sie hat eine interessante Vergangenheit, und es wird deutlich, wie die ihre Gegenwart prägt. Sie muss noch so einiges verarbeiten und beginnt damit, indem sie beruflich und privat„Erinnert ein bißchen an Romeo und Julia: „Die Magie von Schokolade“ von Lucie Castel“ weiterlesen