Ich habe eine 10 jährige Tochter mit diagnostizierter ADHS und vermuten die gleiche Diagnose auch bei mir und meinem ältesten Kind. Leider machen wir beim großen Kind gerade die gleiche Erfahrung, die Angelina Boerger auch in ihrem Buch „Kirmes im Kopf“ schildert: nämlich wie schwer es ist, sich als erwachsener Mensch diagnostizieren zu lassen. Sogar„Ein Buch über Adhs, über das zur Zeit viel gesprochen wird: „Kirmes im Kopf“ von Angelina Boerger“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Ratgeber
Ein wirklich hilfreiches Buch: „Herausforderndes Verhalten vermeiden“ von Bo Hejlskov Elvén
Passend zu meinem gestrigen Adhs Beitrag möchte ich euch heute ein Buch vorstellen, das mir schon oft empfohlen wurde. Ich hatte es erst nicht auf dem Schirm, weil ich glaubte, es geht eher um Menschen mit geistiger Behinderung, aber ich wurde eines besseren belehrt. Es geht um Menschen, im Buch „Service-Nutzer“ genannt, mit psychischen und„Ein wirklich hilfreiches Buch: „Herausforderndes Verhalten vermeiden“ von Bo Hejlskov Elvén“ weiterlesen
Zwischen Wahrheit und Satire: „Wie du erfolgreich wirst, ohne die Gefühle von Männern zu verletzen“ von Sarah Cooper
Dieses Buch wurde mir vom @mentorverlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dies hat meine Rezension aber nicht beeinflusst. Ich habe dieses Buch mit einem weinenden und einem lachenden Augen gelesen. Einem lachenden, weil es einfach lustig ist. Die Zeichnungen, die Ideen, die daraus resultierenden Ratschläge sind einfach klasse und teilweise sehr lustig. Und mit einem„Zwischen Wahrheit und Satire: „Wie du erfolgreich wirst, ohne die Gefühle von Männern zu verletzen“ von Sarah Cooper“ weiterlesen
Wirklich ein Ratgeber? „Rosarotes Glück“ von Susan Sideropoulos
Mich hat der Titel dieses Buches angesprochen. Und der Gedanke die rosarote Brille ganz bewusst auf- statt abzusetzen. Dass diese Art, die Welt und das Leben zu betrachten, viel verändern kann, hat sich spannend angehört. Da ich nicht wirklich regelmäßig fernsehe, war mir die Autorin als „Star“ unbekannt. Dementsprechend bin ich ganz unvoreingenommen an das„Wirklich ein Ratgeber? „Rosarotes Glück“ von Susan Sideropoulos“ weiterlesen