Ein sehr gutes Buch zum Thema Glaube: „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“ von Navid Kermani

Dieses Buch finde ich so interessant, dass ich bereits zweimal gelesen und auch als Hörbuch gehört habe. Ein Vater, Ich-Erzähler dieses Buches, erzählt jeden Abend seiner Tochter vom Islam, aber auch allgemein von Glauben, Spiritualität, Gott, dem Tod, der Unendlichkeit usw. Er klammert dabei nichts aus und seine Gedanken zu diesen Themen finde ich wirklich„Ein sehr gutes Buch zum Thema Glaube: „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“ von Navid Kermani“ weiterlesen

Ein passendes Buch für den heutigen Karfreitag: „Die Passion“ von Amelie Nothomb

„Die Passion“ ist mein erstes Buch dieser Autorin, es wird aber sicherlich nicht das letzte sein, das ich von ihr lese! Ich bin durch Zufall über dieses Buch gestolpert und wurde sofort vom Klappentext verführt: Eine Ich-Erzählung aus der Sicht von Jesus. Er erzählt uns seine Leidensgeschichte, wir begleiten ihn über seinen Tod hinaus, er„Ein passendes Buch für den heutigen Karfreitag: „Die Passion“ von Amelie Nothomb“ weiterlesen

Gottesdienste können eine Herausforderung sein

Heute ist #palmsonntag, der Beginn der Karwoche. Da wir zum letzten Mal ein Kommunionkind im Haus haben, geht es für uns jetzt zum Endspurt. Am Freitag haben die Kinder Palmstöcke gebastelt, heute war Palmweihe und Familienmesse. Und auch mit Tablette vorher fallen meiner Tochter die Gottesdienste unheimlich schwer. Das ruhige Sitzen, nicht reden dürfen, knien, obwohl„Gottesdienste können eine Herausforderung sein“ weiterlesen

Ein beeindruckender Debütroman: „Die jüngste Tochter“ von Fatima Daas

Dieses Buch hat 2021 den internationalenLiteraturpreis gewonnen, und ehrlich gesagt hat mich das erstmal abgeschreckt. Ich habe in den letzten Jahren festgestellt, dass „ausgezeichnete“ Bücher mir meistens nicht gefallen. Als ich „Die jüngste Tochter “ dann zu lesen begonnen habe, hat es mich aber sehr schnell gefesselt. Es ist keine Erzählung, kein richtiger Fließtext, sondern„Ein beeindruckender Debütroman: „Die jüngste Tochter“ von Fatima Daas“ weiterlesen

Passend zum Sonntag: „Gott und die Welt“ von Eckehard Bamberger

Passend zum Sonntag habe ich gerade das Rezensionsexemplar von „Gott und die Welt“ zu Ende gelesen, das mir vom Olona Verlag zur Verfügung gestellt wurde. Dafür erstmal herzlichen Dank an den Verlag! Ich bin katholisch getauft und würde mich auch als gläubigen Christen bezeichnen, obwohl ich mit der Institution Kirche seit einigen Jahren nicht mehr„Passend zum Sonntag: „Gott und die Welt“ von Eckehard Bamberger“ weiterlesen

Enttäuschend: „Weihnachten für alle“ von Anselm Grün und Maite Kelly

Ich habe dieses Buch gelesen, weil ich selbst oft darüber nachdenke, wie Corona unser Weihnachtsfest verändern wird, und ich wollte andere Gedanken dazu lesen. Aber das Buch hat mich stark enttäuscht. Zum einen erschließt sich mir nicht, warum sich ausgerechnet Anselm Grün und Maite Kelly zusammengetan haben. Anselm Grün schreibt genauso, wie man ihn kennt.„Enttäuschend: „Weihnachten für alle“ von Anselm Grün und Maite Kelly“ weiterlesen

Ein Adventskalender für kleine Kinder: „Rica auf dem Weg zur Krippe“

Bei diesem Adventskalender handelt es sich um einen Folienadventskalender, der auf süße und kindgerechte Weise die Weihnachtsgeschichte erzählt. Rica, das kleine Schaf, erzählt jeden Tag eine kleine Geschichte oder Begegnung. Zu jedem Tag gehört ein kleines Folienbild. Dieses Bild können die Kinder an die Fensterscheibe kleben, und so entsteht nach und nach eine Weihnachtskrippe mit„Ein Adventskalender für kleine Kinder: „Rica auf dem Weg zur Krippe““ weiterlesen

Wirklich gut gemacht: „Keine Bibel“ von Christian Nürnberger

Ich habe die Bibel mehrfach gelesen, darum hat mich dieses Buch sofort angesprochen. Und ich finde es wirklich überaus gelungen! Irgendwie gibt es bisher entweder Kinderbibeln oder „richtige“ Bibeln, aber gerade für Jugendliche, die in der Pubertät ja oft an ihrem Glauben zweifeln oder ihn zumindest hinterfragen, gibt es eigentlich gar nichts. Und dieses Buch„Wirklich gut gemacht: „Keine Bibel“ von Christian Nürnberger“ weiterlesen