Heute möchte ich euch ein #youngadult Buch vorstellen, das definitiv nichts für Leser ist, die ein Happy End brauchen. Die beiden Protagonisten Rufus (17) und Mateo (18) bekommen am selben Tag den Anruf des Todesboten, der Ihnen sagt, dass sie an diesem Tag sterben werden. Sie wissen nicht wann genau und auch nicht wie, aber„Ein berührendes Buch: „Am Ende sterben wir sowieso“ von Adam Silvera“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:young adult
Eine Buchempfehlung aus den Bereichen Young Adult und LBGTQIA: „Yadriel und Julian. Cemetery boys“ von Aiden Thomas
Dieses Buch lässt sich im Young Adult und LBGTQIA Bereich ansiedeln. Die Protagonisten sind 16 Jahre alt und die Hauptperson, Yadriel, ist transgender. Dem Autor, der selber trans ist , gelingt es unglaublich gut, Yadriels Probleme, Gedanken und Gefühle deutlich zu machen. Man spürt, dass er selber Erfahrung mit dieser Situation hat. Sehr gelungen finde„Eine Buchempfehlung aus den Bereichen Young Adult und LBGTQIA: „Yadriel und Julian. Cemetery boys“ von Aiden Thomas“ weiterlesen
Ein Buch, das gute Laune macht: „Elisa Hemmiltons Kofferkrimi“ von Lin Rina
Wer das Buch „Aminant Crumbs Staubchronik“ gelesen hat, wird die Protagonistin dieses Buches sofort wiedererkennen. Elisa ist nämlich in der Staubchronik Aminants beste Freundin und erlebt nun ihr eigenes Abenteuer. Dieses Buch ist ein Young Adult bzw. Jugendbuch. Ich gehöre also nicht zur Zielgruppe, hatte aber dennoch an beiden Büchern viel Freude. Der Schreibstil ist„Ein Buch, das gute Laune macht: „Elisa Hemmiltons Kofferkrimi“ von Lin Rina“ weiterlesen
Ein sehr schönes Jugendbuch aus dem LGBTQIA+ Bereich: „
Bei diesem Buch handelt es sich um ein Jugendbuch aus dem LGBTQIA+ Bereich. Die Protagonisten dieses Buches sind um die 18 Jahre alt und in ihrem letzten Highschooljahr. Während sich seine Freunde bereits auf ihr College vorbereiten, platzt Robins großer Traum von der Schauspielschule. Und damit auch seine Plan, von zu Hause auszuziehen und mit„Ein sehr schönes Jugendbuch aus dem LGBTQIA+ Bereich: „“ weiterlesen
Eine humorvolle Weihnachts- (Liebes-) Geschichte: „Morgen kommt der Weihnachtsmann-Azubi“ von Allie Well
An dieser weihnachtlichen (Liebes-) Geschichte hatte ich eine Menge Freude, vor allem, weil ich den Schreibstil der Autorin ganz toll finde. Sie hat eine ganz lockere und humorvolle Art, ihre Geschichte zu erzählen, wodurch sich das Buch auch sehr leicht und schnell lesen lässt. die 17 jährige Cleya kann Weihnachten nicht leiden und ist schon„Eine humorvolle Weihnachts- (Liebes-) Geschichte: „Morgen kommt der Weihnachtsmann-Azubi“ von Allie Well“ weiterlesen
Ein toller Auftakt zu einer neuen Buchserie von Jennifer Benkau: „A reason to stay“
Kurzbeschreibung: Irgendwo ankommen, nicht mehr weglaufen und vor allem: nie wieder in ihrem alten Auto schlafen. Nichts wünscht sich Sibyl, genannt Billy, mehr, als endlich ein Zuhause zu finden. Was sie gar nicht braucht, ist noch mehr Chaos in ihrem Leben – bis sie Cedric buchstäblich in die Arme läuft. Mit dem schiefen Lächeln, dem„Ein toller Auftakt zu einer neuen Buchserie von Jennifer Benkau: „A reason to stay““ weiterlesen
Ein großartiges Buch mit LGBTQIA Thematik im Young adult Bereich: „Gänseblümchen“ von Elias Finley
Dieses Buch hat mich total überrascht. Es ist im Bereich LGBTQIA angesiedelt, und das ist oft in Jugendbüchern ein schwieriges Thema. Viele Bücher wollen einfach zu viel und packen so unglaublich viele queere Charaktere in ihre Bücher, dass es irgendwann einfach too much ist. Auch hier trifft man auf viele queere Charaktere, aber es passt„Ein großartiges Buch mit LGBTQIA Thematik im Young adult Bereich: „Gänseblümchen“ von Elias Finley“ weiterlesen
Leider zu oberflächlich: „Die Liebesbriefe von Abelard und Lilly“ von Laura Creedle
Mich hatte dieses Jugendbuch gleich angesprochen, weil es darin um ein Mädchen mit ADHS geht, dass sich in einen Jungen mit Asperger verliebt. Da ich beides aus meiner Familie kenne, war ich sehr gespannt auf die Geschichte. Mein Fazit zuerst: Das Buch ist okay, aber mehr leider auch nicht. Es ist aus Lillys Sicht geschrieben,„Leider zu oberflächlich: „Die Liebesbriefe von Abelard und Lilly“ von Laura Creedle“ weiterlesen
Abgebrochen: „Die Stadt der gläsernen Träume“ von Linda Rottler
Ich habe dieses Buch nach ca. 40% abgebrochen, weil es mir absolut nicht gefallen hat. Die Protagonistin ist unsympathisch, es ist nicht gut geschrieben und die Geschichte ist einfach nicht stimmig. Sie widerspricht sich teilweise selbst und ist oft völlig unlogisch. So, dass das fürs Lesen wirklich störend ist. Die Charaktere bleiben oberflächlich und unsympathisch.„Abgebrochen: „Die Stadt der gläsernen Träume“ von Linda Rottler“ weiterlesen
Eine Dystopie aus dem Jugendbuch Bereich: „Wir Verlorenen“ von Jana Taysen
Bei diesem Jugendbuch handelt es sich um eine Dystopie. Es spielt in der Zukunft, wann genau erfährt man nicht. Auf jeden Fall nach Corona 2020, was im Buch ausdrücklich erwähnt wird. Nach Corona hat eine weitere Pandemie, die Plage, den größten Teil der Menschheit vernichtet. Die Protagonistin Smilla, gerade erwachsen, und ihre 9 jährige Schwester„Eine Dystopie aus dem Jugendbuch Bereich: „Wir Verlorenen“ von Jana Taysen“ weiterlesen