„Schwierige Kinder“

Ja, meine Kinder sind.. „schwierig“. Und „anstrengend.“ Ich
habe gleich 3 davon. 2 mit dem Verdacht auf eine
Autismus-Spektrums-Störung, 1 mit Verdacht auf
ADHS. Bei Kind 2 stecken wir schon gefühlte Ewig­keiten in der Diagnostik, bei Kind 3 haben wir ge­rade erst begonnen. Es ist verdammt schwer, einen vernünftigen Ansprechpartner, einen
Arzt zu finden, der sich mit der Problematik auskennt. Nun sind wir in einem Kinderneuro­logischen Zentrum gelandet und fühlen uns
dort endlich ernstgenommen.

Ich habe mich lange dagegen gewehrt, meine Kinder überhaupt diagnostizieren zu lassen, denn ich habe – für uns hier zu Hause – einen
Weg gefunden, mit den Kindern und ihrem Ver­halten umzugehen. Auch wenn es oft unglaublich anstrengend ist. Ich kann meinen Kindern ein Umfeld schaffen, indem es ihnen gut geht.

An meine Grenzen bin ich gestoßen, als die Schule gestartet ist. Und egal, wie oft ich mit Lehrern rede, wie oft ich etwas erkläre, ohne
Diagnose werden wir nicht ernst genommen.
Die Kinder werden ganz schnell in Schubladen gesteckt. Meine Kinder hatten jeweils eine ganz tolle Grundschullehrerin – das hat sehr
geholfen.

Aber dann kam die weiterführende Schule…

Schule ist Stress. Andere Kinder, Gruppen, Reiz­überflutung, jedes Jahr neue Lehrer und Fächer – mein Sohn reagiert darauf mit
Krankheit. Zu hohe Fehlzeiten – ab in eine neue Schublade (Schulschwänzer). Er kommt mit gleichaltrigen Kindern nicht zurecht. Er lügt nie, es wird ihm aber unterstellt. Sein extrem ausgeprägter Gerechtigkeitssinn lässt ihn oft verzweifeln. Er wird immer wieder zum Mobbing Opfer.

Wir erhof­fen uns von der Diagnose die Möglichkeit auf Unterstützung, auf Verständnis. Vielleicht auf eine Schulbegleitung. Wir wissen noch gar nicht, ob und welche Hilfen es für Runs geben könnte.


Drückt ihr uns die Daumen? Wollt ihr mehr von uns erfahren?

5 Kommentare zu „„Schwierige Kinder“

  1. Ich drücke ganz fest die Daumen. Wenn du dich wohl fühlst oder eher unwohl – hilft es manchmal sich auf dem Blog auszulassen.
    Ich bin nicht fit in dem „Krankheitsbild“ ist das genetisch oder Umwelteinflüsse?

    Gefällt 1 Person

      1. Das deiner Kinder – ich weiss, dass es kein Krankheitsbild ist – aber ich weiss nicht genau wie man es nennt.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: