Schwierige Lektüre für Kinder ab 11 Jahren: „Wie man einen Tiger fängt“ von Tae Keller

Kurzbeschreibung: Die Magie des Geschichtenerzählens Als Lily mit ihrer Familie zu ihrer Halmoni zieht, ihrer kranken Großmutter, taucht auf einmal ein Tiger auf. Ein sprechender Tiger. Ein magischer Tiger. Der Tiger aus Halmonis koreanischen Märchen. Nur Lily kann ihn sehen. Er behauptet, dass Halmoni vor vielen Jahren Geschichten gestohlen und sie in Gläser gesperrt hat.„Schwierige Lektüre für Kinder ab 11 Jahren: „Wie man einen Tiger fängt“ von Tae Keller“ weiterlesen

Ein sehr interessantes Sachbuch: „Was bleibt wenn wir sterben“ von Louise Brown

Dieses Buch war für mich sehr interessant zu lesen. Die Autorin ist Trauerrednerin und erzählt, wie sie zu diesem Beruf bekommen ist, wie sie selbst mit dem Thema Tod umgeht und von den Trauerreden, sie sie gehalten hat. Mir hat der Schreibstil sehr gefallen. Das Buch ist einfach zu lesen, und es berührt. Man lernt„Ein sehr interessantes Sachbuch: „Was bleibt wenn wir sterben“ von Louise Brown“ weiterlesen

Über die beliebteste „Zeitung“ der Deutschen: „Ohne Rücksicht auf Verluste. Wie BILD mit Angst und Hass die Gesellschaft spaltet“ von Mats Schönauer und Moritz Tschermak

Ich habe schon vor vielen vielen Jahren im Deutschunterricht auf dem Gymnasium gelernt, dass die BILD Zeitung keine verlässliche Quelle für irgendetwas ist. Wenn ich an die BILD denke, kommt mir immer wieder der Satz: „BILD sprach zuerst mit dem Toten!“ in den Sinn. Dabei weiß ich gar nicht, woher der kommt. Meine Tochter ist„Über die beliebteste „Zeitung“ der Deutschen: „Ohne Rücksicht auf Verluste. Wie BILD mit Angst und Hass die Gesellschaft spaltet“ von Mats Schönauer und Moritz Tschermak“ weiterlesen

Mein erstes Kinderbuch ist fertig!

Heute dürft ihr euch mit mir freuen: Ich habe mein erstes Kinderbuch fertig geschrieben! Heute konnte ich das magische Wort ENDE darunter setzen. Und damit ist es tatsächlich die erste Geschichte, die ich komplett beendet habe. Alle anderen liegen als Plotideen in diversen Notizbüchern. Ich habe immer daran gezweifelt, dass meine Geschichten etwas taugen und„Mein erstes Kinderbuch ist fertig!“ weiterlesen

Blieb mir zu oberflächlich: „Die Leuchtturmwärter“ von Emma Stonex

Obwohl ich über dieses Buch viele gute Rezensionen gelesen hatte, konnte es mich nicht überzeugen. Die Geschichte hat mich interessiert. 3 Leuchtturmwärter, die im Jahr 1972 aus einem Leuchtturm verschwinden und deren Story nach 20 Jahren von einem Journalisten wieder ausgekramt wird. Die Ehefrauen kommen zu Wort, und so wird die Geschichte aus vielen Perspektiven„Blieb mir zu oberflächlich: „Die Leuchtturmwärter“ von Emma Stonex“ weiterlesen

Wer wird Germany’s Next Bundeskanzlerin? — Fabian’s Writing

Deutschland muss wählen! Es ist wieder mal soweit! Nein, werte Leser, das neue Jahr ist noch nicht angebrochen und die wichtigste Wahl in Deutschland steht uns noch nicht bevor. Es wird nicht entschieden, wer Germany’s Next Topmodel wird, sondern wer neuer Bundeskanzler*in wird. Es sind Bundestagswahlen. Schreck lass nach, diese Wahl ist also lange nicht […]„Wer wird Germany’s Next Bundeskanzlerin? — Fabian’s Writing“ weiterlesen

Wahlsonntag 2021

Reinhard Mey hat schon vor vielen Jahren ein Lied zum „Wahlsonntag“ gemacht, und bei jeder Bundestagswahl passt es wieder wie die Faust aufs Auge. Reinhard Mey: Wahlsonntag Und wer keine Lust/Zeit/Gelegenheit hat, sich das Lied anzuhören, hier ist der Text (von http://www.reinhard-mey.de): Wahlsonntag ________________________________________________ 1989 Ich freu‘ mich immer mächtig auf den Wahlsonntag, Denn was„Wahlsonntag 2021“ weiterlesen

Ein sehr gutes Buch zur Klimakrise: „How to change everything“ von Naomi Klein & Rebecca Stefoff

In diesem Buch dreht sich alles um das Klima, die Klimakrise und was man dagegen tun kann. Es richtet sich hauptsächlich an junge Leser, aber ich fand es auch total interessant. Ich muss zugeben, dass mir Ausdrücke wie „Greenwashing“, „Fracking“ und „Geo-Engeneering“ vorher schon bekannt waren. Aber nachdem ich dieses Buch gelesen habe, weiß ich„Ein sehr gutes Buch zur Klimakrise: „How to change everything“ von Naomi Klein & Rebecca Stefoff“ weiterlesen

Follow Friday – 24.09.2021

Zwar mit einem Tag Verspätung, aber besser spät als nie: Könnt ihr euch ein Leben ohne Bücher vorstellen? Nein, auf gar keinen Fall! Ich lese schon, seit ich lesen kann, und es ist definitiv immer mein liebstes Hobby gewesen. Ich mache natürlich auch andere Sachen, und es gibt auch bei mir Leseflauten, aber ein Leben„Follow Friday – 24.09.2021“ weiterlesen