Bissle Spätzle, habibi? War überraschend anders, denn anfangs ging es zwar auch darum, dass die Protagonistin auf Dates gegangen ist, um jemanden kennenzulernen, doch darauf liegt nicht der Fokus der Geschichte. Es geht vielmehr darum, dass sie eine glückliche Beziehung mit einem Mann eingeht, von dem sie sicher ist, dass ihre Eltern ihn nicht akzeptieren„Endlich mal wieder ein Liebesroman, den ich mochte: „Bissle Spätzle, Habibi?“ von Abla Alaoui“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:vorablesen
Ein Buch über und für besondere Kinder: „Hirnsalat“ von Veronique Hübner
Es erzählt in kurzen, beispielhaften Situation, wie sich bei verschiedenen Kindern ihr Hirnsalat äußert. Z.B. bei Oskar, der nicht gut damit klarkommt, wenn etwas anders ist als gewohnt. Oder Lea, die mit Situationswechseln nicht klarkommt… Alle Situationen sind für die lesenden Kindern vertraut und kindgerecht erzählt. Das Buch vermittelt sehr schön, wie die Kinder mit„Ein Buch über und für besondere Kinder: „Hirnsalat“ von Veronique Hübner“ weiterlesen
Konnte mich total fesseln: „The Dark – Ein Antarktis Thriller“ von Emma Haughton
Einen Thriller, der in der Antarktis spielt, hatte ich bisher aber noch nicht gelesen, darum war ich auf dieses Buch total neugierig. Ich habe mich noch nie wirklich mit der Antarktis beschäftigt, mir war nur bewusst, dass dort im Winter monatelang die Sonne nicht aufgeht und dass es unendliche Eisflächen gibt. Und genau mit diesen„Konnte mich total fesseln: „The Dark – Ein Antarktis Thriller“ von Emma Haughton“ weiterlesen
Lust auf Zeitreisen? „Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit“ von Natasha Pulley
Ich gebe es ehrlich zu: für mich war das Buch nichts. Ich hatte nicht wahrgenommen, dass es Fantasy ist und habe es erst beim Lesen gemerkt. Daraufhin hat meine Freundin übernommen und das Buch in wenigen Tagen verschlungen. Sie fand es absolut klasse, also folgt jetzt ihre Rezension: Dieses Buch ist wirklich toll geschrieben. Es„Lust auf Zeitreisen? „Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit“ von Natasha Pulley“ weiterlesen
Ein Lieblingsthema aller Kinder: „Pipi, Popel, Pups und Kacka“ von Pauline Dahlheim
„Pipi, Popel, Pups und Kacka“ war gerade bei mir angekommen, da hat es meine 9 jährige Tochter schon entführt und gelesen. Und dass sie freiwillig zu einem Buch greift, kommt selten vor! Es handelt sich um ein Sachbuch zum Thema Ekel, das auf kindgerechte Art und Weise vermittelt, warum es gut ist, dass wir uns„Ein Lieblingsthema aller Kinder: „Pipi, Popel, Pups und Kacka“ von Pauline Dahlheim“ weiterlesen
Dieses Buch mochte ich sehr: „Die Buchhändlerin von Paris“ von Kerri Maher
Privat liebt sie Adrienne und ist froh, ihre Heimat Amerika verlassen zu haben, den dort hätte sie damals keine lesbische Beziehung führen dürfen. Eines Tages lernt sie den Scriftsteller James Joyce kennen, der gerade an seinem Buch „Ulysses“ schreibt. Ein „Skandalbuch“, das in Amerika sogar verboten wurde. Sylvia steckt ihre ganze Energie in dieses Buch,„Dieses Buch mochte ich sehr: „Die Buchhändlerin von Paris“ von Kerri Maher“ weiterlesen
Toller Auftakt einer Trilogie: „Die karierten Mädchen“ von Alexa Hennig von Lange
Ich habe dieses Buch ziemlich zügig durchgelesen, weil es mich einfach direkt gefesselt hat. Ich fand die Rahmenhandlung des Buches – dass eine alte Frau ihre Erinnerungen an ihre Vergangenheit wären der Nazizeit auf Kassetten spricht. Das war für mich sehr stimmig und hat einen sehr guten Rahmen gebildet. Es geht um eine junge Frau,„Toller Auftakt einer Trilogie: „Die karierten Mädchen“ von Alexa Hennig von Lange“ weiterlesen
Eine tolle Familiengeschichte: „Für diesen Sommer“ von Gisa Klönne
Auf den ersten Blick wirkte das Buch etwas unscheinbar auf mich, und im Buchladen hätte ich wahrscheinlich übersehen. Dabei passt das Cover wirklich unheimlich gut zur Geschichte! Es geht um die 50 jährige Franziska, die als rebellische Tochter der Familie ihr Elternhaus schon früh verlassen und dadurch mit der Familie gebrochen hat. Nun ist die„Eine tolle Familiengeschichte: „Für diesen Sommer“ von Gisa Klönne“ weiterlesen
Ein schöner Coming of age Roman: „Man vergisst nicht, wie man schwimmt“ von Christian Huber
Kurzbeschreibung: »Die einzige Möglichkeit, etwas vom Leben zu haben, ist, sich hineinzuwerfen.« 31. August 1999. Sengende Hitze liegt über Bodenstein, dem Heimatkaff des 15-jährigen Pascal. Es sind die großen Ferien, und eigentlich könnte der Junge den Sommer genießen. Den Skatepark. Die Partys der Oberstufler. Das Freibad mit den besten Pommes des Planeten. Doch seit er„Ein schöner Coming of age Roman: „Man vergisst nicht, wie man schwimmt“ von Christian Huber“ weiterlesen
Ein Thriller, von dem ich anderes erwartet hätte: „Der Gräber“ von Fredrik P. Winter
Mir hat Cover und Klappentext dieses Thrillers sehr gut gefallen: Ein Serienmörder, der durch den Keller seiner Opfer kommt und sie verschleppt. Das klang richtig gut! Der Anfang hat mir auch sehr gut gefallen. Es startet direkt mit einem Tatort, und da es sich nicht um den ersten Tatort dieser Art ist, wird man direkt„Ein Thriller, von dem ich anderes erwartet hätte: „Der Gräber“ von Fredrik P. Winter“ weiterlesen