Man kann als Autor auch einfach dreist sein… „Nur noch eine Folge!“ von Michael Mittermeier

Es gibt so Bücher, die lese ich und fühle mich verarscht. Dieses hier ist so eins!

Ich habe Mittermeiers Bühnenprogramm „Zapped“ vor vielen, vielen Jahren auf CD gehabt und es rauf und runter gehört. Ich kann sogar noch Teile davon auswendig.

Als ich dieses neue Buch von Mittermeier gesehen habe, dachte ich: „Ja, endlich eine Fortsetzung von Zapped!“ Aber dann wurde ich total enttäuscht, denn dieses Buch besteht zum größten Teil aus genau den Inhalten des damaligen Programms. Und das meistens sogar wortwörtlich!
Es wurde ergänzt um ein paar moderne Serien oder Filme, zu denen Mittermeier etwas zu sagen hat. Aber das ist echt nicht viel.

Ich bin froh, dass ich dieses Buch als Rezensionsexemplar bekommen und kein Geld dafür bezahlt habe. Sonst wäre ich noch wütender.
Wenn man als Komiker keine neuen Ideen mehr hat, sollte man vielleicht einfach den Mund halten, anstatt ein uraltes Programm wieder aufzuwärmen. Aber vielleicht hat Herr Mittermeier gedacht, seine damaligen Hörer seien mittlerweile alle taub oder tot?

So etwas ärgert mich ganz extrem, denn es gibt mir das Gefühl, mit so einem Buch soll einfach nur den Lesern (und Fans) das Geld aus der Tasche gezogen werden. Denn allein durch den Autorennamen gibt es ja schon reichlich garantierte Verkäufe.

Natürlich darf man seine Bekanntheit nutzen, das ist ja auch nichts neues. Wie viele Bücher (meist Autobiographien) habe ich schon von „Prom7s“ gelesen, die eigentlich überhaupt nichts zu sagen hatten?! Aber einfach ein altes Programm etwas aufhübschen und als neues Buch verkaufen.. das finde ich dreist und unverschämt!

Kurzbeschreibung:

Beschreibung

Overlay schließen

Von »Lassie« bis zu »Game of Thrones« – die lustigsten Geschichten über unsere Lieblingsserien.

Was haben wir nur für ein Glück, dass die Pandemie 2020 über uns gekommen ist! Fünfzig Jahre früher – und wir hätten nur zwei Fernsehprogramme gehabt! Wir wären uns alle gegenseitig an die Gurgel gegangen – denn wie hätten wir die vielen Abende verbracht? Ohne Markus Lanz, ohne »Die Höhle der Löwen« und ohne »The Crown«?

In seinem ersten Soloprogramm »Zapped« rauschte Michael Mittermeier vor 25 Jahren nur so durch die Kanäle. Er zerlegte wie kein anderer die Fernsehlandschaft, egal ob Werbespot, Serie, Kriminalsendung oder tierischer Hauptdarsteller. Aber es ist viel passiert zwischen »MacGyver« und dem »Bachelor«. Heute blickt er auf fünfzig Jahre Fernsehen zurück. Seine früheste Erinnerung: auf dem Töpfchen sitzen und das Sandmännchen schauen. (Ein Beweis für seine Fähigkeit zum Multitasking.). Und dann ging es richtig los: von der »Biene Maja« über das »Raumschiff Enterprise« bis zu »Game of Thrones«. In diesem Buch erinnert er an seine persönlichen Helden, erzählt, wie es ist, mit seiner Tochter Fernsehen zu schauen, und zeigt, wie sich Serien verändert haben und warum wir immer noch eine weitere Folge sehen wollen. Sein persönliches TV-Kompendium ist ein saulustiger Rückblick auf unvergessliche Momente der Fernsehgeschichte. Der TV-Junkie ist zurück und zündet das mediale Lagerfeuer wieder an …

ISBN: 978-3-462-00251-5

Seitenzahl: 224

Verlag: Kiepenheuer & Witsch

Preis: 18,00 Euro

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: