Mit diesem Thriller konnte ich einfach nicht warmwerden. Es geht um ein AuPair Mädchen, das in einem unheimlichen Haus landet und schon bald das Gefühl hat, dort stimme etwas nicht. Nach einem Todesfall gerät sie unter Verdacht, beteuert aber ihre Unschuld.
Der Roman ist als Brief der Protagonistin an ihren Anwalt geschrieben, die Geschehnisse werden rückblickend erzählt. Diese Art der Erzählung fand ich ungewöhnlich und interessant, aber so richtige Spannung kam bei mir nicht auf. Dafür waren mir viele Beschreibungen (das Haus, die Überwachungstechnik, die Einrichtung u.ä.) zu langatmig. Und immer wieder hatte ich das Gefühl, das Buch bewegt sich in Richtung mysteriöser Horrorthriller. Aber das wurde es dann doch nicht. Das Ende kam überraschend, hat mir aber leider gar nicht gefallen. Irgendwie blieben mir zu viele Fragen und Verhaltensweisen ungeklärt.
Kurzbeschreibung:
Wenn ein Traumhaus in den Highlands zum Albtraum wird
Rowan Caine nimmt eine Stelle als Kindermädchen in einem einsam gelegenen Haus in Schottland an, bei einer scheinbar perfekten Familie mit vier Töchtern. Doch ihr Traumjob wird für Rowan zum Albtraum. Die Atmosphäre im Haus ist extrem unheimlich. Sie fühlt sich ständig beobachtet – nicht nur von den Überwachungskameras, die in jedem Zimmer hängen. Dann findet sie die ominöse Warnung eines früheren Kindermädchens an die unbekannte Nachfolgerin Und es geschehen immer mehr beängstigende, unerklärliche Dinge. Auch das Verhalten der Kinder wird immer seltsamer – bis es schließlich einen tragischen Todesfall gibt. Und Rowan gerät unter Mordverdacht. Um ihre Unschuld zu beweisen, greift sie zu einem verzweifelten Mittel.
ISBN: 978-3-423-21965-5
Seitenzahl: 368
Verlag: dtv
Preis: 10,95 Euro